Kapitulation oder Wiederbelebung? - Hertha BSC in der 2. BundesligaKapitulation,Wiederbelebung,HerthaBSC,2.Bundesliga
Kapitulation oder Wiederbelebung? - Hertha BSC in der 2. Bundesliga

Kapitulation oder Wiederbelebung? – Hertha BSC in der 2. Bundesliga

2 minutes, 41 seconds Read

Sport Fußball Hertha BSC in der 2. Bundesliga: Kulturkampf in Charlottenburg

Einleitung

Wenn es im Fußball nur um das Spiel auf dem Rasen und die Leidenschaft der Fans gehen würde, könnte man Hertha BSC fast beneiden. Trotz des Abstiegs aus der ersten Liga konnte der Verein aus Charlottenburg in den letzten zwölf Monaten mehr als 5000 neue Mitglieder gewinnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist das Team nun in der Zweitklassigkeit angekommen und hat sich mit vier Siegen aus den letzten sechs Spielen auf den neunten Platz gekämpft.

Unfrieden im Verein

Trotz dieser sportlichen Erfolge herrscht im Verein nach wie vor Unfrieden. Vor Kurzem ist der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Brüggemann zurückgetreten und hat mit abfälligen Worten Kritik am neuen “Berliner Weg” unter Präsident Kay Bernstein geäußert. Die beiden repräsentieren die beiden Seiten des Kulturkampfes bei Hertha BSC, der noch keinen Sieger gefunden hat.

Finanzielle Herausforderungen und Konsolidierung

Der Verein hat in der vergangenen Saison einen Verlust von fast 100 Millionen Euro verbucht. Die Vereinsführung gibt die Schuld dafür den hohen Investitionen in den Kader und langfristigen Spielerverträgen der Vergangenheit. Das Eigenkapital ist stark geschrumpft, aber Geschäftsführer Thomas Herrich gibt dennoch Hoffnung, dass das Ziel, bis 2025 ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen, bereits in dieser Saison fast erreicht werden kann. Durch Kostensenkungen im Spielbetrieb und den Abbau von 80 Mitarbeitern konnten die Kosten um fast 80 Millionen Euro reduziert werden.

Sportliche Erfolge und gute Stimmung

Trotz der finanziellen Herausforderungen konnte sich Hertha BSC mit klugen Transfers und einem jungen Team, das als kompakte Einheit auftritt, in der Liga behaupten. Trainer Pal Dardai hat ein Gespür für die Mannschaft und hat Hertha BSC wieder zu einem konkurrenzfähigen Team gemacht. Die verbesserte Defensivarbeit und der Einsatz der Spieler haben zu positiven Ergebnissen geführt. Die Fans scheinen den neuen Berliner Weg zu unterstützen, was sich in der gestiegenen Mitgliederzahl und dem Zuschauerzuspruch zeigt.

Ausblick

Der Kulturkampf bei Hertha BSC wird wohl so schnell kein Ende finden. Die finanziellen Herausforderungen müssen weiterhin bewältigt werden, während das Team sportliche Erfolge anstrebt. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob die positive Entwicklung des Teams anhält und ob das Ziel, einen der vorderen Plätze zu erreichen, realisierbar ist.

Football-Kapitulation,Wiederbelebung,HerthaBSC,2.Bundesliga


Kapitulation oder Wiederbelebung? - Hertha BSC in der 2. Bundesliga
<< photo by Md Mahdi >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Hans Schmidt

Hallo, ich bin Hans Schmidt. Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist bei einem der führenden deutschen Nachrichtensender. Meine Spezialität ist politischer Journalismus - besonders internationaler Politik und nationaler Politik. Ich strebe immer danach, den Zuschauern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern.

Similar Posts