World Café zur Klima-Debatte in Bergisch Gladbach: Was können Bürger:innen tun?
Am vergangenen Wochenende lud der Ortsverein der SPD Bergisch Gladbach zu einem World Café ein, bei dem Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit hatten, über Maßnahmen zum Klimaschutz vor Ort zu diskutieren. In fünf Kleingruppen wurden verschiedene Fragestellungen behandelt, darunter das Verhalten der Menschen, der öffentliche Personennahverkehr, der Fußverkehr, soziale Auswirkungen und die Bereitstellung von Informationen und Transparenz.
Aufklärung und Zugang zu Informationen sind entscheidend
Ein zentrales Thema, das von den Teilnehmenden immer wieder angesprochen wurde, war die Bedeutung von Aufklärung und Zugang zu relevanten Informationen. Viele forderten eine staatliche Aufklärungspflicht, damit Bürger:innen mündige Entscheidungen treffen können und alle gleichermaßen Zugang zu Fördermöglichkeiten und Informationen haben. Es wurde betont, dass dieser Zugang nicht vom sozioökonomischen Status abhängig sein darf.
Lokale Maßnahmen zur Unterstützung des Klimaschutzes
Die verschiedenen Kleingruppen diskutierten auch konkrete Maßnahmen, wie der Klimaschutz vor Ort unterstützt werden kann. Einige schlugen vor, dass die Stadt Bergisch Gladbach eine Vorbildfunktion übernehmen und notwendige Informationen zur Verfügung stellen sollte. Zudem wurden Ideen wie on-demand-Services im öffentlichen Personennahverkehr, eine intelligente Verkehrssteuerung und eine attraktivere Gestaltung des Fußverkehrs diskutiert.
Soziale Gerechtigkeit beim Klimaschutz
Ein weiteres wichtiges Thema war die Frage nach sozialer Gerechtigkeit beim Klimaschutz. Viele Teilnehmende sprachen sich für eine gerechtere Verteilung der Auswirkungen der Veränderung aus und forderten eine einkommensabhängige Ergänzungsabgabe sowie ein gerechteres Steuersystem. Auch wurde betont, dass nachhaltige Produkte preisgünstiger sein sollten, um allen Menschen ein nachhaltiges Leben zu ermöglichen.
Weitere Ideen und Diskussionen
Die Veranstaltung ermutigte die Teilnehmenden, weitere Ideen einzubringen, und es wurde die Bitte an die SPD geäußert, ein Forum zu schaffen, in dem diese Ideen weiter diskutiert werden können. Der Ortsvereinsvorsitzende Volker Schiek verwies auf weitere geplante Veranstaltungen und betonte die Bedeutung des Dialogs und der Vertiefung der Diskussionen.
Fazit:
Das World Café zur Klima-Debatte in Bergisch Gladbach bot den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz vor Ort zu diskutieren. Es wurde deutlich, dass Aufklärung, Zugang zu relevanten Informationen und die Berücksichtigung sozialer Gerechtigkeit entscheidend sind, um den Klimawandel effektiv bekämpfen zu können. Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, um den Dialog zwischen Politik und Bürgerschaft zu stärken und weitere Lösungsansätze zu entwickeln.
Quelle: cottonbro studio >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.