Oscargewinnerin und Politikerin Glenda Jackson ist tot
Die zweimalige Oscargewinnerin und ehemalige Politikerin Glenda Jackson ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Sie war eine der wenigen Schauspielerinnen, die mit Oscars, Emmys und einem Tony Award ausgezeichnet wurden. Jackson wurde in den Siebzigerjahren zum internationalen Schauspielstar und gewann 1971 ihren ersten Oscar für das Drama “Women in Love” und 1974 den zweiten für die Rolle einer geschiedenen Modedesignerin in der Liebeskomödie “A Touch of Class”. Neben ihrer erfolgreichen Schauspielkarriere engagierte sich Jackson auch politisch und saß 23 Jahre lang für die Labour Party im britischen Unterhaus.
Das Leben einer vielseitigen Künstlerin
Glenda May Jackson wurde 1936 in Birkenhead bei Liverpool geboren und wuchs in Hoylake auf der Wirral-Halbinsel an der Irischen See auf. Nachdem sie die Schule ohne Abschluss verlassen hatte, arbeitete sie zunächst als Verkäuferin bei einer Drogeriekette, bevor sie sich einer Laienspielgruppe anschloss und schließlich ein Schauspielstudium an der renommierten Royal Academy of Dramatic Art in London absolvierte. Sie spielte sowohl am Theater als auch im Kino und erlangte internationalen Ruhm mit ihrer Rolle als Gudrun Brangwen in “Women in Love”. In den folgenden Jahren erhielt sie weitere Oscar-Nominierungen für ihre Rollen in Filmen wie “Sunday Bloody Sunday” und “Hedda Gabler”.
Eine Schauspielerin mit politischem Engagement
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit war Jackson auch politisch aktiv. Bereits mit 16 Jahren trat sie der Labour Party bei und nutzte ihre Prominenz, um verschiedene wohltätige Organisationen zu unterstützen. Im Jahr 1990 gewann sie eine Vorwahl in einem Londoner Wahlbezirk und wurde 1992 ins britische Unterhaus gewählt. Dort saß sie 23 Jahre lang, bevor sie 2015 aus dem Parlament ausschied. Während ihrer politischen Karriere setzte sie sich unter anderem für die Anti-Nazi-League, die Wohltätigkeitsorganisation Oxfam und die Obdachlosen-Unterstützungsgruppe Shelter ein.
Eine inspirierende Persönlichkeit
Glenda Jackson war nicht nur eine herausragende Schauspielerin, sondern auch eine beeindruckende Persönlichkeit, die es verstand, ihre künstlerische Begabung mit einem starken sozialen Engagement zu verbinden. Sie hinterlässt ein beeindruckendes Erbe in der Welt des Theaters, des Films und der Politik. Ihr Tod ist ein großer Verlust für die Kunst– und Kulturwelt.
Ein Vermächtnis, das weiterlebt
Glenda Jackson wird in Erinnerung bleiben als eine talentierte Schauspielerin, deren Leidenschaft für ihre Arbeit und ihr politisches Engagement sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit gemacht haben. Ihr Lebenswerk wird in den Erinnerungen der Menschen und in den Werken, die sie hinterlassen hat, weiterleben. Sie wird als eine Frau in Erinnerung bleiben, die sowohl in der Kunst als auch in der Politik Spuren hinterlassen hat.
Wir sollten uns an ihr Engagement erinnern und uns von ihr inspirieren lassen, uns für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einzusetzen. Glenda Jackson hat uns gezeigt, dass wir alle die Möglichkeit haben, etwas zu bewegen, wenn wir nur den Mut haben, unsere Stimme zu erheben und für das einzustehen, woran wir glauben.
<< photo by MARIOLA GROBELSKA >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Abschied von einer Hollywood-Ikone: Glenda Jackson, 87, verstorben
- Die Gruberin: Vom Aktivismus zur Gegnerin der Grünen
- Die Wandlung einer Gruberin: Vom Gegner zur Aktivistin – Ein Plädoyer gegen die Grünen.
- Monika Gruber: Eine transformative Reise von Kabarett zur politischen Aktivismus
- Neues Zeitalter für den J.P. Morgan-Lauf in Frankfurt
- Kann „Aktenzeichen XY“ zur Ehrung eines Mülheimer Lebensretters nach der Messerattacke beitragen?
Mutige Tat: „Aktenzeichen XY“ zeichnet Mülheimer Lebensretter aus
- Die wöchentliche Ziehung der Lottozahlen am Mittwoch: Ergebnisse und Gewinnzahlen in Deutschland