ARD-Sommerinterview mit Ricarda Lang “Aufstiegsversprechen statt dieser Abstiegsängste”
Lage der Grünen in den Umfragen
Die Grünen befinden sich derzeit in einem Umfragetief, während die AfD bei rund 20 Prozent liegt. Bei der Frage, wie es dazu kommen konnte, zeigt sich die Grünen-Co-Vorsitzende Ricarda Lang selbstkritisch. Sie betont, dass die Grünen nicht in eine Nische abdriften dürfen und aus der Mitte heraus Politik machen müssen. Die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger nach Zusammenhalt und Verantwortung müssen ernst genommen werden.
Grüne Investitionsagenda und Zusammenarbeit mit der FDP
Lang spricht sich im ARD-Sommerinterview dafür aus, wirtschaftliche und soziale Themen stärker in den Fokus zu rücken. Sie betont, dass Deutschland eine “Investitionsagenda” braucht und die Ampel-Koalition hier ein gutes Paket schnüren wird. Besonders positiv bewertet sie die Vorschläge der FDP, die auch für die Grünen “sehr sinnvoll” seien. Diese Vorschläge umfassen Steuererleichterungen für Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz. Lang betont die Notwendigkeit, Firmenabwanderung zu verhindern, in die öffentliche Infrastruktur zu investieren und sicherzustellen, dass die Menschen, die den Wohlstand erwirtschaften, auch davon profitieren.
Kritik an AfD, Union und Freien Wählern
Lang kritisiert im Zusammenhang mit dem Umfragehoch der AfD auch Teile der Union und der Freien Wähler. Sie sieht darin einen rechten Kulturkampf, der die AfD stärkt. Lang warnt davor, das Lied der Populisten zu singen, da dies am Ende die Populisten stärke. Sie appelliert an die Union, ihren Kurs im Umgang mit der AfD zu klären und betont die Bedeutung einer stabilen, konservativen Partei für die Demokratie. Weiterhin grenzt sie deutlich die Grünen von der AfD ab und bezeichnet letztere als unsoziale Partei, die Deutschland destabilisieren will.
Selbstkritik und klare Linie bei Zusammenarbeit mit der AfD
Lang betont, dass die Grünen eine klare Linie gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD haben, auch auf kommunaler Ebene. Sie spricht dabei einen Fall im eigenen Wahlkreis an, bei dem Grüne Kommunalpolitiker für einen AfD-Antrag gestimmt hatten. Lang ist bereit, diese Linie durchzusetzen, um eine klare Distanz zur AfD zu wahren.
Fazit und Ausblick
Die Grünen befinden sich derzeit in einer schwierigen Situation, da sie in den Umfragen deutlich hinter der AfD liegen. Ricarda Lang zeigt sich selbstkritisch und betont die Notwendigkeit, aus der Mitte heraus Politik zu machen. Sie spricht sich für eine “Investitionsagenda” und eine verstärkte Zusammenarbeit mit der FDP aus. Gleichzeitig grenzt sie sich deutlich von der AfD ab und kritisiert Teile der Union und der Freien Wähler. Die Grünen setzen auf klare Linien und lehnen eine Zusammenarbeit mit der AfD ab. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Positionen der Parteien in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden.
<< photo by Khashayar Kouchpeydeh >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Die Lautstärke der Erlösung: Wie die Evangelische Kirche Metalfans beim Wacken-Festival erreicht
- Rekordmarke gebrochen: Frauenfußball-WM erreicht über zwei Milliarden Zuschauer
- Der Triumph des Frauenfußballs: Die Zwei-Milliarden-Zuschauer-Marke durchbrochen
- Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein Satz verblüffte den Hörer
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein Satz lässt aufhorchen
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Eine überraschende Aussage
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein Satz sorgt für Aufsehen
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein überraschender Kommentar
- Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein Satz verblüffte den politischen Betrieb – Was hat sie wirklich gesagt?
- gefährdet werden: Ein Aufruf zur besseren Prävention und Fürsorge
- Negah Amiri: Ein Blick auf die Karriere der Komikerin
- ECOWAS droht mit Einsatz von Gewalt in Niger
- Barças Triumph: Real Madrids Clásico-Herrschaft ist längst verloren