Musik News: Lisa Marie Presley starb an den unerwarteten Folgen einer OP
Die Todesursache von Lisa Marie Presley, der Tochter des legendären Elvis Presley, ist nun endlich geklärt. Die 54-jährige Sängerin verstarb an den Folgen einer Gewichtsreduktionsoperation, die sie Jahre zuvor hatte durchführen lassen. Laut einem Gutachten eines kalifornischen Gerichtsmediziners wurde bei Lisa Marie Presley ein Dünndarmverschluss festgestellt, der als häufige Komplikation solcher Eingriffe gilt.
Eine überraschende Wendung
Lisa Marie Presley wurde am 12. Januar mit offensichtlichem Herzstillstand in ein Krankenhaus in Los Angeles eingeliefert und verstarb nur wenige Stunden später. Ein Gutachten des mit der Aufklärung beauftragten Gerichtsmediziners zeigt nun, dass die Sängerin eines natürlichen Todes gestorben ist. Es konnten äußere Einwirkungen oder selbst zugefügte Verletzungen ausgeschlossen werden. Der Dünndarmverschluss, der zu ihrem Tod führte, wurde durch Verwachsungen nach der bariatrischen OP verursacht.
Medikamentenmissbrauch als Mitwirkungsfaktor?
Weitere Untersuchungen ergaben, dass Lisa Marie Presleys Blut hohe Konzentrationen von Oxycodon, einem starken Schmerzmittel, sowie Quetapin-Metaboliten und Buprenorphin enthielt. Diese Substanzen werden normalerweise zur Behandlung von Depressionen, Schizophrenie und Opioidabhängigkeit eingesetzt. Es wurden bereits vor ihrem Tod Hinweise auf eine verstärkte Medikamenteneinnahme bei der Musikerin festgestellt.
Ein tragisches Ende
Der plötzliche Gesundheitszustandverschlechterung von Lisa Marie Presley, nachdem sie über Magenschmerzen klagte, führte dazu, dass sie von Sanitätern in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Sängerin wurde am 22. Januar auf dem Familienanwesen Graceland beigesetzt, welches sie als Kind bewohnt hatte und heute ein Pilgerort für Rockfans ist.
Der Tod von Lisa Marie Presley ist ein tragisches Ereignis, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, sich über die Risiken und möglichen Komplikationen von medizinischen Eingriffen bewusst zu sein. Gewichtsreduktionsoperationen können lebensverändernd sein, aber sie bergen auch Risiken. Es ist entscheidend, dass Patienten sich vor solchen Eingriffen gründlich über mögliche Komplikationen informieren und mit ihren Ärzten offen über ihre medizinische Vorgeschichte und etwaige Medikamenteneinnahme sprechen.
Der Tod von Lisa Marie Presley hat nicht nur ihre Familie und Fans erschüttert, sondern auch eine breitere Diskussion über die Folgen von Schönheitseingriffen und den Missbrauch von Medikamenten ausgelöst. Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit und die Medizinbranche sich dieser Problematik bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, um solche tragischen Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
<< photo by Milada Vigerova >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Kwiatkowski gewinnt am Grand Colombier – Pogacar nimmt Gelbes Trikot
- Koma-Filmgeschäft überfordert: Charly Hübner brilliert in neuem Streifen „Aus dem Koma erwacht“
- „Bachelorette“: RTL-Kandidat sorgt für Unbehagen bei Jennifer Saro – Ein Blick hinter die Kulissen
- Die faszinierende Welt hinter den Kulissen von „Starnacht am Wörthersee“: Ein Blick auf Schönebergers talentierten Maskenbildner
- Hunter Bidens Schuldbekenntnis in Steuervergehen: Ein Blick hinter die Kulissen