Kreuzfahrtschiff “Carnival Jubilee” in Eemshaven angekommen
Carnival Jubilee wurde erfolgreich überführt
Die “Carnival Jubilee”, ein Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft in Papenburg, ist erfolgreich in Eemshaven angekommen. Das Schiff wurde über die Ems und die Nordsee in die Niederlande überführt. In Eemshaven wird der Innenausbau des Schiffes fortgesetzt, während gleichzeitig Treibstoff gebunkert wird. In den kommenden Tagen wird das Kreuzfahrtschiff zu einer Probefahrt in den Skagerrak aufbrechen. Der Skagerrak ist der Teil der Nordsee zwischen der Nordküste Dänemarks, der Südküste Norwegens und der Nordwestküste Schwedens. Das beeindruckende Schiff ist 345 Meter lang und verfügt über 20 Decks. Es bietet seinen Gästen unter anderem eine Achterbahn und ein atriumähnliches Gebäude, das sich über drei Decks erstreckt. Die Überführung des Schiffes von Papenburg nach Eemshaven lockte am Montag Hunderte von Schaulustigen an.
Druck für die Meyer Werft
Die Meyer Werft steht unter Druck, das Kreuzfahrtschiff rechtzeitig fertigzustellen. Bernard Meyer, Seniorchef der Werft, bezeichnete die “Carnival Jubilee” als “das wichtigste Schiff” seines Lebens. Er betonte die Bedeutung einer pünktlichen Ablieferung, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und weitere Aufträge zu erhalten. Allerdings konnten die letzten beiden Kreuzfahrtschiffe nicht rechtzeitig ausgeliefert werden. Daher ist die pünktliche Ablieferung der “Carnival Jubilee” entscheidend für die finanzielle Situation der Meyer Werft, die sich dadurch auch um weitere Aufträge bemühen möchte.
Herausforderungen beim Bau
Obwohl die “Carnival Jubilee” von außen bereits fertig aussieht, gibt es noch Probleme beim Innenausbau. Das Schiff ist noch lange nicht fertiggestellt und der Bau liegt im Verzug. Laut Angaben der Werft müssen die Innenarbeiten bis zur Übergabe am 4. Dezember noch abgeschlossen werden. Der Verzug ist eine direkte Folge von weltweiten Lieferkettenproblemen, die aufgrund des Ukraine-Krieges entstanden sind. Bauteile fehlen regelmäßig und zuletzt musste die Werft eine Bürgschaft in Höhe von 300 Millionen Euro vom Land in Anspruch nehmen.
Sorge unter den Mitarbeitenden
Die Meyer Werft hat bis Ende 2025 noch vier weitere Aufträge in Arbeit, danach ist jedoch ungewiss, ob neue Aufträge erlangt werden können. Dies führt zu Sorgen unter den 3.200 Mitarbeitenden, wie der Betriebsrat berichtet. Das Unternehmen verhandelt seit Monaten mit potenziellen neuen Auftraggebern, bisher jedoch ohne Erfolg. Die “Carnival Jubilee” und ihre pünktliche Ablieferung sind daher von großer Bedeutung für die zukünftige Arbeit der Meyer Werft.
Ursprüngliche Pläne und Neuausrichtung
Ursprünglich sollte die Meyer Werft die “Carnival Jubilee” für die deutsche Aida-Reederei bauen. Aufgrund der schwierigen Situation auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt infolge der Coronapandemie wurde der Auftrag jedoch im März 2021 an die amerikanische Reederei “Carnival Cruise Line” vergeben. Die Werft musste daraufhin das Innenleben des Schiffs komplett neu planen, was eine große Herausforderung darstellte. Die beiden baugleichen Schwesterschiffe “Mardi Gras” und “Carnival Celebration” wurden zuletzt am finnischen Standort der Werft in Turku ausgeliefert. Die “Carnival Jubilee” bietet Platz für mehr als 5.000 Passagiere und wird mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben.
Weitere Informationen
– Artikel: “Carnival Jubilee” wird über die Ems überführt
– Artikel: Wechsel bei der Meyer Werft: Bernd Eikens folgt auf Bernard Meyer
– Artikel: Ems: Umweltminister will Plan gegen Verschlickung vorantreiben
– Website: NDR 1 Niedersachsen
Diese Artikel werden in Zusammenarbeit mit der NDR 1 Niedersachsen Nachrichten-Redaktion bereitgestellt.
<< photo by Stephanie Klepacki >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Kreuzfahrtschiff “Carnival Jubilee” verlässt die Meyer Werft in stillem Abschied
- Kreuzfahrtschiff “Carnival Jubilee” sorgt für Aufsehen in Eemshaven: Eine Chance für den maritimen Tourismus?
- Ein Appell an die Gemeinschaft: Pete Sampras bittet um Gebete …
- Halloween-Feierlichkeiten in Heidelberg-Pfaffengrund, Leimen und Sandhausen: Ein Blick auf die lokalen Grusel-Traditionen
- Henriette Richter-Röhl: Eine Karriere zwischen Film und Fernsehen
- Die Zukunft der Bundeswehr: Herausforderungen und Visionen unter Verteidigungsminister Boris Pistorius