Martina Voss-Tecklenburg: Die Bundestrainerin der Frauen-Nationalmannschaft im Porträt
Einleitung
Martina Voss-Tecklenburg ist eine prominente Persönlichkeit im deutschen Frauenfußball. Seit 2018 ist sie die Bundestrainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Team zum Erfolg zu führen. Mit Blick auf die bevorstehende Frauen-Fußball-WM 2023 in Australien und Neuseeland stellt sich die Frage, wer Martina Voss-Tecklenburg ist und wie ihre bisherige Karriere verlaufen ist. Wir werfen einen Blick auf ihr Leben und ihre Erfolge.
Martina Voss-Tecklenburg: Lebenslauf und Karriere
Martina Voss-Tecklenburg wurde am 22. Dezember 1967 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, geboren. Sie stammt aus einer Arbeiterfamilie, ihr Vater arbeitete bei Thyssen und ihre Mutter war Erzieherin. Obwohl ihre Eltern ursprünglich nicht wollten, dass sie Fußball spielt, begann Martina Voss-Tecklenburg bereits im Kindesalter damit. Mit fünf Jahren wagte sie sich heimlich auf den Bolzplatz und entdeckte ihre Leidenschaft für den Sport.
Ihre Karriere begann bei KBC Duisburg, wo sie als 15-Jährige in den Vereinsfußball einstieg. Schon früh zeigte sich ihr Talent und sie gewann 1983 den DFB-Pokal der Frauen. Zwei Jahre später holte sie mit dem Verein ihre erste Deutsche Meisterschaft. Danach wechselte sie zum TSV Siegen und anschließend zum FCR Duisburg, wo sie bis 2003 spielte. In dieser Zeit hatte sie auch einen großen Erfolg in der Nationalmannschaft der Frauen, für die sie von 1984 bis 2000 spielte.
Nach dem Ende ihrer Spielerkarriere begann Martina Voss-Tecklenburg ihre Trainerlaufbahn. Sie war Trainermanagerin beim SV Straelen und kehrte später als Trainerin zu ihrem ehemaligen Verein, dem FCR Duisburg, zurück. Von 2012 bis 2018 übernahm sie das Traineramt bei der Schweizer Nationalmannschaft der Frauen. Unter ihrer Führung qualifizierte sich das Team erstmals für eine Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2015.
Im Jahr 2018 wurde Martina Voss-Tecklenburg schließlich als Bundestrainerin der deutschen Nationalmannschaft berufen. Ihr Vertrag wurde bereits bis 2023 verlängert, was bedeutet, dass sie mindestens bis zur Frauen-Fußball-WM im kommenden Jahr weiterhin die Geschicke des Teams lenken wird.
Martina Voss-Tecklenburg: Privatleben
Martina Voss-Tecklenburg ist nicht nur erfolgreich im Fußball, sondern hat auch ein erfülltes Privatleben. Sie ist mit Hermann Tecklenburg verheiratet, einem Bauunternehmer und ehemaligen Vorstandsmitglied bei Fortuna Düsseldorf. Das Paar hat im Jahr 2009 geheiratet und lebt in Straelen, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen.
Aus einer früheren Beziehung hat Martina Voss-Tecklenburg eine erwachsene Tochter namens Dina Voss. Im Frühjahr 2022 wurde sie sogar zum ersten Mal Großmutter, als ihre Tochter ein Mädchen zur Welt brachte. Trotz ihres vollen Terminkalenders findet Martina Voss-Tecklenburg auch Zeit für ihr Privatleben. Sie geht gerne mit ihrem Ehemann ins Kino oder zum Zirkus und betont, dass ihre Ehe von einer lebendigen Kommunikation geprägt ist.
Ausblick auf die Zukunft
Mit Blick auf die bevorstehende Frauen-Fußball-WM 2023 in Australien und Neuseeland hat Martina Voss-Tecklenburg klare Ziele. Nachdem das deutsche Team knapp den Sieg bei der EM 2022 verpasst hat, hofft sie nun darauf, den Titel bei der Weltmeisterschaft zu holen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft machen sie zu einer idealen Trainerin für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft.
Voss-Tecklenburg hat in ihrer Karriere bewiesen, dass sie sowohl als Spielerin als auch als Trainerin erfolgreich sein kann. Ihr Fachwissen und ihr strategisches Denken sind entscheidende Faktoren für den Erfolg des deutschen Frauenfußballs. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team bei der kommenden Weltmeisterschaft schlagen wird, aber eines ist klar: Martina Voss-Tecklenburg ist bereit, ihr Bestes zu geben, um Deutschland erfolgreich zu vertreten.
Schlussfolgerung
Martina Voss-Tecklenburg ist eine herausragende Persönlichkeit im deutschen Frauenfußball. Als Bundestrainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft hat sie bereits beeindruckende Erfolge erzielt und hofft nun, bei der Frauen-Fußball-WM 2023 den Titel zu holen. Ihre Fachkenntnisse, ihre Leidenschaft und ihr Engagement machen sie zu einer idealen Wahl für diese Rolle. Wir sind gespannt auf die kommenden Spiele und drücken Martina Voss-Tecklenburg und ihrem Team die Daumen für eine erfolgreiche Weltmeisterschaft.
<< photo by Willian Justen de Vasconcellos >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Martina Voss-Tecklenburg ganz privat: Einblick in das Leben der DFB-Trainerin
- Der Aufstieg und Fall von Yves Rocher: Das Ende eines französischen Kosmetikimperiums
- SV Werder Bremen: Mit strategischem Kurs zur Stabilität
- Das Ende einer Beziehung: Der Moderator Markus Lanz und seine Frau Angela …
- Baldur’s Gate 3: Steam Server vor dem Release – Gibt es genug Kapazitäten?
- Wacken Open Air 2022: Ein metallischer Höhepunkt mit Kreator und Helloween