Sport Mesut Özil zeigt sich mit Brust-Tattoo von rechtsradikaler Gruppe
Ein heikles Tattoo sorgt für Empörung
Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat in den sozialen Medien für Aufregung gesorgt, nachdem er ein Brust-Tattoo präsentiert hat, das eines der Erkennungssymbole der rechtsradikalen Gruppe “Graue Wölfe” zeigt. Dieses Symbol ist eines der Identitätsmerkmale der türkischen “Ülkücü”-Bewegung, die vom deutschen Verfassungsschutz genau beobachtet wird. Die Ideologie dieser Bewegung besteht aus übersteigertem Nationalismus sowie Rassismus und Antisemitismus. Ihre Anhänger träumen von einem türkischen Großreich namens “Turan” und betrachten das Türkentum als überlegen. Gleichzeitig diskriminieren sie andere Gruppen, insbesondere Armenier, Kurden, Griechen und Juden.
Öffentlicher Aufschrei und heftige Kritik an Mesut Özil
Das Tattoo von Mesut Özil hat eine Welle der Empörung in den sozialen Medien ausgelöst. Journalisten und Politiker haben sich zu Wort gemeldet, um ihre Bestürzung über sein Verhalten auszudrücken. Tobias Huch schrieb auf Twitter: “Erdogan-Freund und ehemaliger Nationalspieler Mesut Özil zeigt stolz sein Nazi-Tattoo der faschistischen Grauen Wölfe (Flagge mit drei Halbmonden und Wolf). Es ist eines der schlimmsten Hass-Symbole und steht für Hass auf und Verbrechen an Aleviten, Kurden, Juden und Christen.” Johanns Winkel, Vorsitzender der Jungen Union, forderte, dass Özil alle Auszeichnungen und Ehrungen des Deutschen Fußball-Bundes sowie der Bundesrepublik aberkannt werden sollten.
Das Tattoo als nationalistisches Symbol
Das Tattoo von Mesut Özil besteht aus einem heulenden Wolf und drei Halbmonden. Der Wolf ist ein Symbol, das in verschiedenen türkischen Legenden und Mythen eine bedeutende Rolle spielt und daher bei rechtsextremen Türken beliebt ist. Die drei Halbmonde sind unter anderem Bestandteil der Kriegsflagge des Osmanischen Reiches und finden sich heute im Logo der extrem nationalistischen türkischen “Partei der Nationalistischen Bewegung” (MHP). Die Halbmonde repräsentieren die früheren osmanischen Einflussgebiete in den Kontinenten Asien, Afrika und Europa. Anhänger der “Ülkücü”-Bewegung verwenden oft das Kürzel “CcC”, um auf die drei Halbmonde hinzuweisen.
Mesut Özil und seine umstrittenen Verbindungen
Mesut Özil ist bereits in der Vergangenheit wegen seiner Unterstützung für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in die Kritik geraten. Vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 posierte er mit Erdogan für Fotos, die damals von dessen Partei veröffentlicht wurden. Dies löste eine öffentliche Debatte aus, die die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft überschattete. Nach dem enttäuschenden Ausscheiden in der Vorrunde trat Özil aus der Nationalmannschaft zurück und warf dem Deutschen Fußball-Bund und den deutschen Medien öffentlich “Rassismus und Respektlosigkeit” vor. Ein Jahr später wurde Erdogan sogar zu Özils Hochzeit eingeladen, und es gibt immer wieder Fotos von den beiden. Erdogan selbst sucht regelmäßig die Nähe zu den Grauen Wölfen und anderen türkischen Nationalisten. Seine Regierung wird derzeit im Parlament von der nationalistischen MHP unterstützt.
Schlussfolgerung und Ausblick
Das Auftreten von Mesut Özil mit diesem umstrittenen Tattoo hat die deutsche Öffentlichkeit schockiert und eine lebhafte Diskussion über seine politischen Verbindungen ausgelöst. Es bleibt abzuwarten, wie Özil auf die Kritik reagieren und ob er das Tattoo möglicherweise entfernen lassen wird. In Anbetracht seiner prominenten Rolle als ehemaliger Nationalspieler und Vorbild für viele junge Menschen ist es wichtig, dass er sich seiner Verantwortung bewusst ist und ein klares Zeichen gegen jegliche Form von Extremismus setzt. Die deutsche Gesellschaft muss diese Vorfälle zum Anlass nehmen, um über die Bedeutung und die Folgen politischer Tattoos nachzudenken und zu diskutieren. Es ist unerlässlich, dass wir als Gesellschaft klare Grenzen setzen und Extremismus in all seinen Formen entschieden ablehnen und bekämpfen. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Werte wie Toleranz, Vielfalt und Respekt gegenüber allen Menschen stets gewahrt bleiben.
<< photo by Steven Erixon >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- „Tattoo-Panne: Wie Özils Fotos für Empörung sorgen“
- Freundschaftsspiel-Triumph: Borussia Dortmund bezwingt Rot-Weiß Erfurt
- Testspiel von Borussia Dortmund: BVB setzt sich knapp mit 2:1 gegen Rot-Weiß Erfurt durch
- Wie Luisa Neubauer behauptet, haben die Konzerne uns in diese Situation manövriert: Eine kritische Betrachtung
- „Bernhard Brink und der fragwürdige Umgang mit K.-o.-Tropfen: Eine kritische Betrachtung“
- Eritrea-Festival in Gießen: Zwischen Kulturaustausch und Gewaltexzessen – Eine kritische Betrachtung
- Rechtsextreme Bewegung: Özil zeigt sich offenbar mit Tattoo der Kontroverse – Analyse eines skandalträchtigen Symbols
- „Konservative vs Sozialisten: Ausblick auf die Prognosen“