Deutschland schlägt Portugal verdient dank Topp und Baur
Trotz eines schnellen Ausgleichstreffers der Portugiesen hat Deutschland das Freundschaftsspiel gegen Portugal mit 2:1 gewonnen. Der entscheidende Treffer fiel jedoch erst in der Schlussphase. Die deutsche U-20-Nationalmannschaft zeigte sich davon unbeeindruckt und setzte sich verdient durch.
Eine gute Leistung der deutschen Auswahl
Nach zwei Unentschieden im September zu Beginn der neuen Länderspielsaison war die deutsche U-20-Nationalmannschaft entschlossen, im Spiel gegen Portugal den ersten Sieg einzufahren. Trainer Hannes Wolf, der nach seinem Intermezzo als Assistenztrainer der A-Nationalmannschaft zur U-20 zurückgekehrt ist, hatte jedoch ein übergeordnetes Ziel: “Das Spiel sollte dazu dienen, jedem Spieler einen Schritt auf seinem Weg weiterzubringen”, so Wolf.
Die deutsche Auswahl startete engagiert und schwungvoll in die Partie und kam in der 5. Minute durch Kabadayi zu einer ersten Torannäherung. Die Portugiesen versteckten sich jedoch nicht und setzten das Team von Wolf früh unter Druck. Trotzdem war Deutschland in der ersten Halbzeit tonangebend und hatte in der 17. Minute Pech, als Castrop nur den Pfosten traf. Auch in der Folge hatte die deutsche Auswahl die besseren Chancen, konnte jedoch nicht in Führung gehen. Erst kurz vor der Halbzeitpause gab es eine gefährliche Situation für das deutsche Tor durch einen Fehler von Oliveira.
Entscheidung in der Schlussphase
Nach Wiederanpfiff gelang Deutschland dann ein Traumstart. Rothe flankte präzise auf den Kopf von Topp, der den Ball aus elf Metern platziert ins Tor köpfte (51. Minute). Die Führung hielt jedoch nicht lange, da sich Portugal keineswegs schockiert zeigte. Im Gegenteil, die Portugiesen spielten nach dem Ausgleichstreffer deutlich offensiver und kamen prompt in der 59. Minute durch Martim Marques zum Ausgleich.
Der Ausgleich verunsicherte die deutsche Auswahl sichtlich, sodass sie erstmals in deren Hälfte gedrängt wurde. Dennoch hatte Deutschland die größte Chance auf die Führung, als Blank das Leder aus sechs Metern über die Latte jagte (67. Minute). In der Schlussphase sicherte eine starke Offensive dem Team von Wolf schließlich den Sieg. Zuerst wurde Janders Schuss noch abgefälscht (76. Minute), dann jagte Baur das Leder abgeklärt unter die Latte (86. Minute). Trotz einer weiteren Doppelchance durch Kabadayi und Baur, die nicht genutzt wurde (89. Minute), konnte die deutsche Auswahl die 2:1-Führung über die Zeit retten.
Ausblick auf das nächste Spiel gegen Tschechien
Der Sieg gegen Portugal gibt der deutschen U-20-Nationalmannschaft sicherlich Selbstvertrauen für das nächste Spiel gegen Tschechien am Montag um 18 Uhr. Es wird interessant zu beobachten sein, ob die Mannschaft von Hannes Wolf ihre gute Leistung fortsetzen und auch gegen Tschechien erfolgreich sein kann.
<< photo by Stefano Siciliano >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- “Der Untergang des Hauses Usher”: Die unauslöschliche Schuld des wahren Horrors
- Das Unglück geboren? Das Schicksal von Freitag, den 13.
- Kampf für Gleichstellung: Claudia Goldin wird mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet
- Wer überträgt das USA-Deutschland-Spiel live im TV & Stream?
- Tempolimit 80 auf Landstraßen: Wie Verkehrsminister Olaf Lies das Fahrverhalten revolutionieren möchte
- Borussia Dortmund gegen Milan: TV-Experten und Reporter analysieren das Duell
- Die inspirierende Botschaft von Papst Franziskus an die Jugend: Lasst euch nicht von Angst leiten!
- Vom Suchen, Kloppen, Schmidten und Finden: Die Trainerjagd nach Völler
- Nach Angriff auf Israel: Gemischte Reaktionen aus arabischer Welt – Eine Analyse der verschiedenen Standpunkte
- Auseinandersetzung in Nahost: Arabische Welt reagiert gemischt
- Nach Angriff auf Israel: Arabische Welt reagiert unterschiedlich
- “SSV Ulm vs. 1860 München, 3. Liga: Das 1:0 zum Nachlesen im Matchbericht”
- Bochum lässt Dortmund straucheln: Unentschieden im heiß umkämpften Ruhrpott-Derby
- Windböen treiben Wolfsburg zum Sieg gegen Heidenheim
- Die schwacher Performance von Birkenstock: Ein Dämpfer für die Marke
- Türkei und das Veto gegen Schweden: Kann NATO-Chef Stoltenberg den Konflikt entschärfen?
- Kurzpässe und Hintergrundinformationen zu Hertha BSC in Berlin: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen und Perspektiven des Vereins.