"Neue Maßstäbe setzen: Der bahnbrechende 3. Generation VW Tiguan (2024) feiert Weltpremiere."VWTiguan,3.Generation,Weltpremiere,NeuerMaßstab,SUV,Auto,Volkswagen
"Neue Maßstäbe setzen: Der bahnbrechende 3. Generation VW Tiguan (2024) feiert Weltpremiere."

“Neue Maßstäbe setzen: Der bahnbrechende 3. Generation VW Tiguan (2024) feiert Weltpremiere.”

3 minutes, 31 seconds Read

Generation VW Tiguan (2024) Weltpremiere: Das ist der neue Tiguan – wir durften schon rein

Einführung

Der neue VW Tiguan wurde auf der Basis des überarbeiteten Modularen Querbaukastens (MQB evo) entwickelt und verspricht eine Vielzahl von Verbesserungen gegenüber seinem Vorgängermodell. Mit einer komplett neuen Optik, einem erweiterten Raumangebot und einer umfangreichen Digitalausstattung möchte Volkswagen den Tiguan als einen der besten und fortschrittlichsten SUVs auf dem Markt etablieren. Wir hatten bereits die Gelegenheit, eine erste Sitzprobe zu machen und präsentieren Ihnen unsere ersten Eindrücke.

Größer und komfortabler

Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat der neue Tiguan in Länge und Höhe zugelegt. Mit einer Länge von 4.539 mm und einer Höhe von 1.639 mm bietet er mehr Platz im Innenraum. Der Radstand und die Breite bleiben unverändert. Das Kofferraumvolumen wurde ebenfalls erweitert und beträgt nun 652 Liter. Bereits in der zweiten Generation hat der Tiguan für Großgewachsene ausreichend Platz geboten, sowohl auf den Vordersitzen als auch auf der bequemen Rücksitzbank. Der neue Tiguan setzt diese Tradition fort und bietet sogar noch etwas mehr Platz über dem Haaransatz.

Ein modernes Bedienkonzept

Das Interieur des Tiguan wurde grundlegend überarbeitet und mit einem neuen Bedienkonzept ausgestattet. Die Bedienelemente und Displays basieren auf dem Infotainmentbaukasten der vierten Generation (MIB4). Der zentrale Bildschirm zeigt die wichtigsten Funktionen wie Navigation, Musik und Klimatisierung an und kann auf bis zu 15 Zoll vergrößert werden. Zusätzlich gibt es zwei Touchleisten, die das Display umrahmen und individuell konfiguriert werden können. Die Mittelkonsole verfügt über einen neuen Dreh-Drücksteller und einen Touch-Slider zur Einstellung von Temperaturen und Lautstärke. Das “Digital Cockpit” des Tiguan bietet verschiedene Anzeigemodi und Konfigurationen. Insgesamt präsentiert sich das Interieur des Tiguan modern und benutzerfreundlich.

Neue Ausstattungslinien

Der neue Tiguan wird in den Ausstattungsversionen “Tiguan”, “Life”, “Elegance” und “R-Line” erhältlich sein. Die “Elegance” und “R-Line” Varianten sind als Topversionen positioniert, wobei “Elegance” eine elegante Ausstattung bietet und “R-Line” sportlicher ist. Das Interieur des Tiguan wurde mit neuen Materialien, neu entwickelten Sitzen und einer effektiven Geräuschdämmung aufgewertet. Bereits die Basisversion des Tiguan bietet serienmäßig viele technische Features und Assistenzsysteme.

Verbesserte Lichttechnik

Der Tiguan ist das erste Modell der MQB-Plattform, das mit den “IQ.LIGHT – HD-Matrixscheinwerfern” ausgestattet ist. Diese Lichttechnik bietet eine hohe Auflösung und besteht aus 38.400 Multipixel-LEDs pro Scheinwerfer. Das System umfasst verschiedene Lichtfunktionen, darunter ein Lichtteppich in der Fahrspur und ein Orientierungslicht in Bau- und Engstellen.

Verschiedene Antriebsvarianten

Der neue Tiguan wird mit acht verschiedenen Motorisierungen angeboten, darunter Mild-Hybridbenziner, Plug-in-Hybridantriebe, Turbodieselmotoren und Turbobenziner. Alle Antriebe sind serienmäßig mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gekoppelt. Die Plug-in-Hybridmodelle verfügen über eine elektrische Reichweite von bis zu 100 km und können an AC- und DC-Ladesäulen geladen werden.

Verbessertes Fahrwerk und Fahrdynamik

Der neue Tiguan basiert auf dem MQB Evo und bietet ein adaptives Fahrwerk DCC (Dynamic Chassis Control) sowie einen Fahrdynamikmanager, der Funktionen wie elektronische Differenzialsperren und die Querdynamik-Aspekte der Dämpferregelung steuert. Eine erhöhte Sturzsteifigkeit und ein höheres Seitenkraftlenken der Hinterachse verbessern die Stabilität und Agilität des Fahrzeugs.

Fazit

Der neue VW Tiguan der dritten Generation verspricht eine Vielzahl von Verbesserungen gegenüber seinem Vorgängermodell. Mit einem modernen Design, einem geräumigen Innenraum und einer umfangreichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe in der SUV-Kategorie. Die verschiedenen Antriebsvarianten bieten eine breite Auswahl an Möglichkeiten und ermöglichen eine hohe Effizienz bei gleichzeitig guter Leistung. Der neue Tiguan ist eine starke Option für alle, die ein komfortables und fortschrittliches SUV suchen.

Car,SUV,Volkswagen,Premiere,Innovation,Generation-VWTiguan,3.Generation,Weltpremiere,NeuerMaßstab,SUV,Auto,Volkswagen


"Neue Maßstäbe setzen: Der bahnbrechende 3. Generation VW Tiguan (2024) feiert Weltpremiere."
<< photo by Wolf Schram >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Otto Weber

Hallo, ich bin Otto Weber. Als Technikjournalist widme ich mich den neuesten Entwicklungen in der Technologie und wie diese unser Leben beeinflussen. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu grünen Technologien, ich bin stets bemüht, die Auswirkungen und Potenziale dieser Entwicklungen zu erklären.

Similar Posts