Zu wenig Sprit im Tank: Valtteri Bottas vom Qualifying disqualifiziert!
Valtteri Bottas wurde vom Formel-1-Qualifying in Silverstone disqualifiziert, weil sich nicht genügend Benzin im Tank befand – Guanyu Zhou kommt ohne Strafe davon
Der finnische Rennfahrer Valtteri Bottas wurde vom Qualifying für das Formel-1-Rennen in Silverstone disqualifiziert, da sein Auto nicht genügend Benzin im Tank hatte. Die FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) konnte nach dem Qualifying nicht die erforderliche Liter Benzin aus dem Alfa Romeo entnehmen und schloss Bottas folgerichtig von der Session aus. Diese Entscheidung bedeutet, dass Bottas das Rennen von der letzten Startposition aus beginnen muss.
Die technische Regel und Verstoß
Die Disqualifikation von Bottas basiert auf Artikel 6.5.2 des Technischen Reglements, der besagt, dass ein bestimmter Mindestbetrag an Benzin im Tank eines Autos nach dem Qualifying vorhanden sein muss. Wenn ein Auto während des Qualifyings auf der Strecke stehen bleibt, berechnet die FIA auch, wie viel Kraftstoff für die Rückfahrt zur Box benötigt worden wäre. Die Autos sind verpflichtet, aus eigener Kraft zurückzufahren, was am Ende eines Rennens nicht der Fall ist.
Der Technische Delegierte der FIA, Jo Bauer, erklärte, dass eine Kraftstoffprobe von 1 Liter zuzüglich der Kraftstoffmenge für die Rückfahrt zur Box entnommen werden sollte. Es war jedoch nur möglich, eine Probe von 0,090 Litern zu entnehmen. Da die berechnete Menge an Kraftstoff, die für die Entnahme einer 1-Liter-Probe und die Rückfahrt zur Box benötigt wurde, 2,39 Liter betrug, wurde Bottas ohne mildernde Umstände vom Qualifying ausgeschlossen.
Auswirkungen auf die Startaufstellung
Durch die Disqualifikation von Bottas rücken die Fahrer Sergio Perez (Red Bull), Yuki Tsunoda (AlphaTauri), Guanyu Zhou (Alfa Romeo), Nyck de Vries (AlphaTauri) und Kevin Magnussen (Haas) jeweils um eine Position in der Startaufstellung auf. Dennoch erhielt Bottas auf Anfrage seines Teams die Startgenehmigung und darf das Rennen trotz der Disqualifikation antreten.
Bottas’ Reaktion und positiver Ausblick
Direkt nach dem Qualifying war Bottas unsicher über die Ursache für das Stehenbleiben seines Autos. Er erklärte, dass es viele Gründe geben könne, die den Motor zum Stillstand bringen könnten. Trotz der Disqualifikation versuchte er jedoch, die positiven Aspekte zu sehen und betonte, dass es zumindest gelungen sei, in Q2 zu gelangen. Er zeigte sich optimistisch in Bezug auf die Verbesserungen des Autos durch das jüngste Upgrade-Paket.
Ocon blockiert: Keine Strafe gegen Zhou
Neben Bottas geriet auch der Alfa-Romeo-Fahrer Guanyu Zhou nach dem Qualifying in die Kritik der Kommissare. Es ging dabei um eine Behinderung des Renault-Fahrers Esteban Ocon in den schnellen S-Kurven. Die Kommissare entschieden jedoch, keine Strafe gegen Zhou zu verhängen.
Zhou befand sich während Q1 auf einer Outlap und soll Ocon, der sich auf einer schnellen Runde befand, behindert haben. In der Anhörung erklärte Zhou jedoch, dass er langsam fahren musste, um dem vor ihm fahrenden Lewis Hamilton auszuweichen. Außerdem sei er auf der linken Seite der Strecke geblieben, da er von Bottas rechts beim Einbiegen in eine Kurve überholt wurde und keine unsichere Situation verursachen wollte. Die Kamera im Auto bestätigte diese Aussage.
Die Kommissare kamen zu dem Schluss, dass Ocon zwar behindert wurde, Zhou aber unter den gegebenen Umständen nicht viel hätte tun können, um den Zwischenfall zu vermeiden. Daher wird Zhou am Sonntag vom 17. Platz aus starten.
Schlussfolgerung und Ausblick
Die Disqualifikation von Valtteri Bottas aufgrund von zu wenig Benzin im Tank wirft Fragen über das Management der Ressourcen in der Formel 1 auf. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Fahrer aufgrund eines solchen Verstoßes disqualifiziert wurde, und es wirft die Frage auf, ob strengere Kontrollen und Maßnahmen implementiert werden sollten, um solche Situationen zu verhindern.
In Bezug auf Guanyu Zhou und die Vorwürfe der Behinderung von Esteban Ocon während des Qualifyings ist es wichtig, dass die Rennkommissare die Umstände sorgfältig prüfen und eine faire Entscheidung treffen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass bei der Bewertung solcher Vorfälle sowohl die Faktoren der Behinderung als auch die begrenzten Handlungsmöglichkeiten des betroffenen Fahrers berücksichtigt werden.
Das Rennen in Silverstone bietet den betroffenen Fahrern die Möglichkeit, ihre Leistungen zu zeigen und möglicherweise aufzuholen. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich Valtteri Bottas von der letzten Startposition aus und Guanyu Zhou von Platz 17 aus durch das Feld kämpfen werden.
Dieser Vorfall unterstreicht jedoch auch die Bedeutung des korrekten Managements von Ressourcen und der Einhaltung der technischen Vorschriften in der Formel 1. Es liegt im Interesse der Rennfahrer, der Teams und der FIA, sicherzustellen, dass solche Verstöße vermieden werden, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
<< photo by Sebastian Pociecha >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Formel 1: Bottas disqualifiziert sich vom Silverstone-Qualifying
- Die geheime Beziehung von Lily Rose-Depp und The Weeknd: Die überraschende Praxis der Eiswürfelmassage
- Wie verändern sich die Fronten im Konflikt zwischen Wagner-Kämpfern und den Kräften der internationalen Gemeinschaft?
Titel: Neue Entwicklungen im Konflikt: Wagner-Kämpfer gewinnen weiter an Boden
- DTM: Van der Linde siegt auf dem Norisring vor Rast – Ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft?
- Eritrea-Festival in Gießen: Gewalt eskaliert erneut – Eine fragile Lage
- DTM-Qualifying Norisring 1: BMW-Titelverteidiger fängt Porsche ein – Was bedeutet das für das Rennen?
Title: „Spannung beim DTM-Qualifying in Norisring: BMW-Titelverteidiger überholt Porsche …
- Vom Glück begünstigt: Die unerwarteten Grand-Slam-Sieger Pütz und Kato bei den French Open