Nationalelf: “Nicht jeden nominieren, der in der BL dreimal gut spielt”
Kritik an der Kaderauswahl der deutschen Nationalmannschaft
Der ehemalige Nationalspieler und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger hat nach den enttäuschenden Leistungen der deutschen Nationalmannschaft in den letzten Spielen die Kaderauswahl von Bundestrainer Hansi Flick kritisiert. In einem Interview äußerte er seine Bedenken und forderte eine Überlegung bei den Nominierungen der Spieler.
Alarmierende Leistungen vor der Heim-EM
Die deutschen Fußballfans sehnen sich nach überzeugenden Auftritten der Nationalmannschaft, insbesondere vor der anstehenden Heim-EM. In den letzten Spielen blieben diese jedoch aus, was zu großer Besorgnis bei Schweinsteiger führt. Er vergleicht die aktuelle Situation sogar mit der vor dem Sommermärchen 2006, als Deutschland bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land große Erfolge feierte.
Kritik an der defensiven Grundhaltung gegen den Ball
Ein spezieller Punkt, der Schweinsteiger Sorgen bereitet, ist die defensive Grundhaltung der Mannschaft. Er plädiert für eine defensivere Spielweise gegen den Ball, um die Balance zwischen Offensive und Defensive zu verbessern. In seinen Augen hat die Mannschaft Schwierigkeiten, mit einem hohen Verteidigen umzugehen.
Die Kandidaten für die Nationalmannschaft
Schweinsteiger hat seine eigenen Vorschläge für potenzielle Kandidaten, die in die deutsche Nationalmannschaft berufen werden sollten. Er nennt Robert Andrich von Bayer 04 Leverkusen, Rani Khedira von Union Berlin und Christian Günter vom SC Freiburg als Beispiele für Spieler, die bereits über einen längeren Zeitraum gute Leistungen zeigen und eine beeindruckende Laufleistung haben.
Füllkrug als Vorbild für Identifikation
Ein Spieler, der in Schweinsteigers Augen als Vorbild für Identifikation mit der Nationalmannschaft gilt, ist Niclas Füllkrug. Der Stürmer von Werder Bremen zeigt eine beeindruckende Einstellung und gibt alles für das Team. Schweinsteiger betont, dass nicht jeder, der ein- oder zweimal gute Leistungen in der Bundesliga bringt, automatisch für die Nationalmannschaft nominiert werden sollte. Die Spieler müssen sich diese Chance erneut verdienen.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Kritik von Bastian Schweinsteiger an der Kaderauswahl der deutschen Nationalmannschaft ist verständlich, angesichts der alarmierenden Leistungen in den letzten Spielen. Es ist wichtig, dass die Spieler nicht nur aufgrund ihres Potenzials nominiert werden, sondern auch aufgrund ihrer Einstellung und kontinuierlichen guten Leistungen. Die kommende Heim-EM stellt eine große Chance für Deutschland dar, und die Mannschaft sollte alles daran setzen, sich auf Topniveau zu präsentieren. Es bleibt abzuwarten, ob Bundestrainer Hansi Flick die Kritik von Schweinsteiger berücksichtigt und möglicherweise Veränderungen in der Kaderauswahl vornimmt.
<< photo by Riley McCullough >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Bayern-Star gemeint? Schweinsteiger zweifelt an Einstellung von …
Neuer Artikel-Titel auf Deutsch:
Schweinsteiger kritisiert Einstellung eines Bayern-Stars - Im Taumel des Erfolgs: ratiopharm Ulm triumphiert über die Telekom Baskets Bonn
- Wie ratiopharm Ulm die Telekom Baskets Bonn im Rausch besiegt: Eine beeindruckende Leistung
- Lothar Matthäus kritisiert FC-Bayern-Star Joshua Kimmich: Eine Analyse der kontroversen Meinungsäußerungen
- Lothar Matthäus kritisiert FC-Bayern-Star Joshua Kimmich – Ein Blick auf die kontroverse Debatte um die Leistung des Spielers
- Einschätzung seiner bisherigen Leistungen in der Saison – Titel: Erling Haaland – Der Aufstieg des neuen Torschützenkönigs der Champions League
- Warum ein Besuch im Rulantica empfehlenswert ist: Ein Erfahrungsbericht
- „Southside 2023: Ein musikalisches Feuerwerk beginnt! Ein Blick auf das heutige Programm …“
- Die vielseitige Karriere von Glenda Jackson: Vom Oscargewinnerin zur Politikerin – Ein Nachruf
- Kunst und Politik: Der Tod von Oscargewinnerin Glenda Jackson
- Deutschland seufzt: Der neoliberale Zug des neuen Kabinetts lässt die Bürger skeptisch zurück
- Bastian Schweinsteiger: Ein Treffen voller Erinnerungen in den Bergen
- Deutschlands Rüstungsindustrie profitiert stark: Rheinmetall unterzeichnet Rahmenvertrag mit Bundesregierung
- Live dabei beim Southside Festival – Jetzt im Live-Stream mit dabei!
- Sicherheitsmaßnahmen nach gefährlicher Felslawine: Wie kann Brienz die Risiken minimieren?