Osimhen erwägt rechtliche Schritte nach Video der SSC Neapel Rechtliche Schritte von Victor Osimhen gegen SSC Neapel wegen eines Videososimhen,rechtlicheschritte,sscneapel,video
Osimhen erwägt rechtliche Schritte nach Video der SSC Neapel Rechtliche Schritte von Victor Osimhen gegen SSC Neapel wegen eines Videos

Osimhen erwägt rechtliche Schritte nach Video der SSC Neapel Rechtliche Schritte von Victor Osimhen gegen SSC Neapel wegen eines Videos

Fußball: Osimhen erwägt rechtliche Schritte nach Video der SSC Neapel

Ein ärgernisvolles Tiktok-Video sorgt für Ärger

Ein Tiktok-Video, das von der SSC Neapel veröffentlicht wurde, hat für Unmut bei Stürmerstar Victor Osimhen und seinem Umfeld gesorgt. Der nigerianische Fußball-Nationalspieler erwägt nun rechtliche Schritte gegen seinen Verein einzuleiten. Dies gab Osimhens Berater Roberto Calenda auf X, früher bekannt als Twitter, bekannt. Calenda kritisierte das, was auf dem offiziellen Profil von Napoli auf der Plattform Tiktok passiert ist, als inakzeptabel.

Das umstrittene Video

Auf dem öffentlichen Tiktok-Account des italienischen Meisters wurde laut Medienberichten ein Video hochgeladen, in dem sich Osimhen nach Aussage seines Beraters verspottet fühlt. In dem Video ist zu sehen, wie der 24-jährige Stürmerstar im Spiel gegen den FC Bologna einen Elfmeter fordert und diesen dann am Tor vorbeischießt. Aufgrund der verzerrten und höheren Stimme im Hintergrund sehen viele Nutzer das Tiktok-Video als Verspottung Osimhens. Der Clip verbreitete sich schnell in den sozialen Medien. Die SSC Neapel hat das Video später gelöscht. Calenda schrieb dazu: “Ein Video, in dem Victor verspottet wurde, wurde zuerst veröffentlicht und dann verspätet gelöscht.” Er bezeichnete dies als “schwerwiegende Tat”, die Osimhen erheblichen Schaden zufüge und die “Behandlung, die der Junge in letzter Zeit durch Medienprozesse und Falschmeldungen erlitten hat, noch verstärkt”.

Unklare Hintergründe

Die Hintergründe für das Erscheinen des Videos sind noch unklar. Osimhen hatte in der vergangenen Saison mit 26 Toren wesentlich zum ersten Titelgewinn von Neapel in der Serie A seit 33 Jahren beigetragen und wurde dort eigentlich hoch geschätzt. Auf Osimhens Instagram-Account waren am Mittwoch keine Fotos mehr zu sehen, auf denen er das blaue Napoli-Trikot trägt.

Editorial: Die Grenzen des Spotts im Fußball

Dieser Vorfall zeigt erneut, wie heikel und sensibel die Verwendung von sozialen Medien im professionellen Fußball sein kann. Spott und Verspottung gehören schon seit langem zum Fußball dazu und sind oft Teil des Spiels innerhalb und außerhalb des Spielfeldes. Allerdings gibt es klare Grenzen, die nicht überschritten werden sollten. Spieler, unabhängig von ihrer Leistung, verdienen Respekt und Würde.

Zwar ist es verständlich, dass in der Hitze des Gefechts und der Leidenschaft des Fußballs Spott und die Enttäuschung über einen verpassten Elfmeter auftreten können, aber die Veröffentlichung eines solchen Videos durch den Verein sollte nicht auf Kosten der Ehre des Spielers gehen. Die SSC Neapel hat das Video zwar gelöscht, aber das Image des Spielers wurde bereits beschädigt.

Eine Frage der Professionalität

Es ist entscheidend, dass professionelle Fußballvereine die Verantwortung übernehmen und ihre Spieler respektvoll behandeln, sowohl offline als auch online. Die Verwendung von sozialen Medien sollte nicht als Plattform für Spott und Mobbing genutzt werden. Der Respekt für die Spieler sollte an erster Stelle stehen.

Die rechtlichen Schritte von Victor Osimhen

Victor Osimhen hat nun angekündigt, rechtliche Schritte gegen seinen Verein zu prüfen. Ob es tatsächlich zu einer Klage kommt, bleibt abzuwarten. Sollte sich Osimhen dafür entscheiden, wäre es ein wichtiger Schritt, um die Grenzen des akzeptablen Verhaltens zu definieren und die Rechte der Spieler zu schützen.

Rat an die Fußballvereine

Es ist an der Zeit, dass Fußballvereine ihre Verantwortung ernst nehmen und klare Richtlinien für den Umgang mit sozialen Medien festlegen. Spieler sind nicht nur Athleten, sondern auch Menschen mit Gefühlen und verdienen den nötigen Respekt. Der Fußball kann eine inspirierende und positive Kraft sein, sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb. Es liegt an den Vereinen, dies zu fördern und sicherzustellen, dass ihre Spieler in einer Umgebung arbeiten können, die frei von Demütigung und Spott ist.

Lasst uns hoffen, dass dieser Vorfall als Lehre dient und zur Sensibilisierung dafür beiträgt, wie wichtig Respekt und Würde im Fußball sind. Nur so kann der Sport weiterhin seine positive Wirkung entfalten und die Spieler in ihrer Entwicklung und Leistung unterstützen.

Justice-osimhen,rechtlicheschritte,sscneapel,video


Osimhen erwägt rechtliche Schritte nach Video der SSC Neapel

Rechtliche Schritte von Victor Osimhen gegen SSC Neapel wegen eines Videos
<< photo by Jon Tyson >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Müller Friedrich

Ich heiße Friedrich Müller. Als investigativer Journalist glaube ich daran, die Macht zur Verantwortung zu ziehen und Licht auf die Themen zu werfen, die sonst im Dunkeln bleiben würden. Ich bin spezialisiert auf Themen wie Korruption und Kriminalität in der Politik.

Similar Posts