Panorama Wetter: Wetter in Deutschland – Gewitterwarnungen für den Wochenstart
Schwüle Temperaturen und Gewitter zum Wochenstart
Der Wochenstart in Deutschland wird schwül und gewittrig sein, während diese Wetterlage bis zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni anhalten wird. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach teilte mit, dass es am Montag im Süden, Nordosten und äußersten Westen zunächst sonnig und meist trocken bleiben wird. Jedoch werden bereits am Alpenrand erste Wärmegewitter erwartet. Am Nachmittag wird es dann auch über dem Mittelgebirgsraum und Teilen Norddeutschlands gewittern. Die Temperaturen steigen bei schwüler Luft auf 26 bis 31 Grad.
Zunehmende Unwettergefahr am Dienstag
Am Dienstag nimmt die Schwüle weiter zu und es besteht die Voraussetzung für die erste überregionale Unwetterlage des Jahres. Die extrem feuchte Luft bietet ideale Bedingungen für schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Bereits am Vormittag ist in der Nordwesthälfte mit gewittrigem Regen zu rechnen. Im weiteren Verlauf breitet sich das Gewitterrisiko auch auf Teile des Südens und Ostens aus. Die Höchsttemperaturen liegen im Nordwesten und Westen bei 28 Grad, ansonsten bei bis zu 33 Grad. Lediglich an den Küsten bleibt es kühler.
Gewitterwarnungen für den heutigen und morgigen Tag
Die obenstehenden Karten zeigen die Gewitterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für den heutigen und morgigen Tag. Orte, für die eine Gewitterwarnung besteht, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.
Weitere Unwettergefahr am Mittwoch
Auch am Mittwoch, dem kalendarischen Sommerbeginn, besteht laut DWD lokal Unwettergefahr mit Starkregen und größerem Hagel. Im Tagesverlauf sind teils kräftige Gewitter zu erwarten, wobei die Gewitterneigung im Nordwesten und in Südostbayern etwas geringer ausfällt. Die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 29 Grad, im Südosten und Osten örtlich sogar bei 32 Grad.
Unser Rat
Angesichts dieser Gewitterwarnungen sollten die Menschen in Deutschland in den nächsten Tagen wachsam sein und sich über die aktuellen Wetterentwicklungen informieren. Es wird empfohlen, bei drohenden Gewittern Aufenthalte im Freien zu meiden und sichere Räume aufzusuchen. Besondere Vorsicht ist beim Aufenthalt in der Nähe von Gewässern oder in exponierten Bereichen geboten. Zusätzlich sollten lose Gegenstände im Freien gesichert werden, um Schäden durch möglichen Sturm zu vermeiden.
Es ist wichtig, den Anweisungen der örtlichen Behörden und des Deutschen Wetterdienstes zu folgen, um das persönliche Wohlbefinden und die Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere sollten Menschen, die in gefährdeten Regionen leben, Vorsichtsmaßnahmen treffen und sich auf mögliche Stromausfälle oder Einschränkungen im öffentlichen Verkehr vorbereiten.
Obwohl Gewitter faszinierende atmosphärische Phänomene sind, können sie auch gefährlich sein. Es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und angemessene Vorkehrungen zu treffen, um sich selbst und andere zu schützen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Wetterwarnungen und bleiben Sie sicher!
<< photo by helloiamtugce >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.