- Giulia Gwinn: Die Nationalspielerin des FC Bayern im Porträt
- Sie könnten lesen wollen !
Giulia Gwinn: Die Nationalspielerin des FC Bayern im Porträt
Eine der besten Spielerinnen im deutschen Frauen-Fußball
Giulia Gwinn zählt zweifellos zu den herausragenden Spielerinnen im deutschen Frauen-Fußball. Sie gehörte zu den wichtigsten Spielerinnen im DFB-Team bei der Frauen-EM und ist aktuell beim FC Bayern München aktiv. Leider kann sie derzeit aufgrund einer erneuten Knieverletzung nicht auf dem Platz stehen und wird die Frauen-Fußball-WM 2023 in Australien und Neuseeland verpassen. Stattdessen tritt sie als Expertin für das ZDF in Erscheinung. In diesem Artikel stellen wir Giulia Gwinn genauer vor.
Name, Geburtstag und weitere Fakten
– Name: Giulia Ronja Gwinn
– Geburtstag: 02.07.1999
– Sternzeichen: Krebs
– Geburtsort: Ailingen, Baden-Württemberg
– Eltern: Gabi und Florian Gwinn
– Geschwister: Eine Schwester und zwei Brüder
– Wohnort: München
– Staatsangehörigkeit: Deutsch
– Größe: 1,71 m
– Beruf: Fußballerin
– Verein: FC Bayern München (seit 2019)
– Instagram: giuliagwinn
Kreuzbandriss und Ausfall bei der Frauen-WM
Giulia Gwinn erleidet einen herben Rückschlag in ihrer Karriere, denn aufgrund eines Kreuzbandrisses kann sie aktuell sowohl beim FC Bayern München als auch in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht spielen. Dies ist bereits ihr zweiter Kreuzbandriss. Bereits im September 2020 zog sie sich diese schwere Verletzung während eines EM-Qualifikationsspiels gegen Irland zu. Dennoch kämpfte sie sich zurück auf den Platz. Nun müssen der FC Bayern München und das deutsche Team ohne sie auskommen.
Aktiv als Expertin für das ZDF
Trotz ihrer Verletzung ist Giulia Gwinn weiterhin aktiv im Fußballgeschehen. Sie agiert als Expertin für das ZDF bei der Frauen-WM. Regelmäßig analysiert sie das Geschehen im “ZDF-Morgenmagazin” und im “ZDF-Mittagsmagazin”. Bei Sven Voss und ZDF-Expertin Kathrin Lehmann ist sie zudem im WM-Studio anzutreffen. Obwohl es sicherlich eine schwierige Situation für Gwinn ist, nicht selbst auf dem Platz zu stehen, beweist sie damit ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Bereitschaft, ihr Wissen und ihre Einschätzungen weiterzugeben.
Absage einer “Playboy”-Anfrage
Giulia Gwinn hat kürzlich eine Anfrage des “Playboy” abgelehnt, für Nacktfotos zu posieren. Sie respektiert das Magazin als journalistisches Produkt, aber priorisiert ihren Platz als Fußballerin auf dem Spielfeld. Diese Entscheidung zeigt ihren starken Charakter und ihre klaren Prioritäten.
Gehalt und Prämien im Frauenfußball
Die genauen Gehaltszahlen im Frauenfußball sind nicht öffentlich bekannt. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass die Spielerinnen deutlich weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Im Durchschnitt verdienen Spielerinnen beim FC Bayern München im Vergleich zu anderen Vereinen in der Frauen-Bundesliga wahrscheinlich am besten. Zusätzlich erhalten die Spielerinnen Prämien bei bestimmten Erfolgen. Bei der Europameisterschaft konnten sie beispielsweise für den Finaleinzug eine Prämie von 30.000 Euro pro Spielerin erhalten. Bei der Frauen-WM 2023 wird die FIFA erstmals Gelder an die Spielerinnen selbst ausschütten.
Privatleben und Instagram-Aktivitäten
Giulia Gwinn ist das jüngste von vier Geschwistern. Neben ihrer Karriere als Fußballerin hat sie Sportmanagement studiert. Auf Instagram hat sie eine beeindruckende Anzahl von über 500.000 Followern. Obwohl sie als Influencerin nebenher auch Geld verdienen kann, betont sie in Interviews, dass dies nicht ihre Priorität ist, sondern eher eine “schöne Nebensache”. Es ist deutlich erkennbar, dass ihr Hauptfokus auf dem Fußball liegt.
Lebenslauf und Karriere
Giulia Gwinns Karriere begann bereits im Alter von acht Jahren beim TSG Ailingen, ihrem Heimatverein. Im Laufe ihrer Jugend wechselte sie zwischen verschiedenen Vereinen in Oberschwaben, ihrer Heimatregion. Im Alter von nur 16 Jahren schaffte sie den Aufstieg in die Bundesliga und spielte daraufhin vier Jahre lang für den SC Freiburg, bei dem sie 22 Tore erzielte. 2019 unterzeichnete sie schließlich einen Vertrag beim FC Bayern München. Es war jedoch nicht einfach für sie, regelmäßig für den Verein zu spielen, da sie sowohl durch die Corona-Pandemie als auch durch einen Kreuzbandriss für längere Zeit ausfiel. Im Jahr 2021 wurde Gwinn zum ersten Mal Deutsche Meisterin. Seit 2017 ist sie auch Teil der deutschen Nationalmannschaft. Bei der WM 2019 erzielte sie im Alter von 19 Jahren ihr erstes internationales Tor gegen China. Dieses Ereignis markierte eine Veränderung in ihrem Leben und gleichzeitig den Beginn ihrer wachsenden Popularität in den sozialen Medien.
Sie ist nicht nur eine Fußballerin, sondern auch eine Vorbildfigur
Giulia Gwinn hat nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch abseits davon bewiesen, dass sie eine starke und inspirierende Persönlichkeit ist. Trotz ihrer Verletzungen und Rückschläge bleibt sie positiv und engagiert sich weiterhin für den Frauenfußball. Ihr Einsatz als Expertin für das ZDF zeigt ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Fähigkeit, ihre Expertise zu teilen. Wir wünschen Giulia Gwinn eine schnelle Genesung und hoffen, sie bald wieder auf dem Platz zu sehen, wo sie zweifellos zu den besten Spielerinnen Deutschlands gehört.
<< photo by rebootanika >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Giulia Gwinn: Eine aufstrebende Nationalspielerin im Rampenlicht
- Galatasaray schnappt sich ablösefreien Wilfried Zaha
- Transfermarkt: Zaha führt Verhandlungen mit Galatasaray
- „Bin durch die Hölle gegangen“: Jamie Foxx meldet sich nach persönlichem Tiefpunkt
- Ex-Trainer Hrubesch fiebert „mit den Mädels“ bei der Fußball-WM – Eine leidenschaftliche Unterstützung
- „Hrubesch’s Leidenschaft für Frauenfußball: Ein Blick auf seine Begeisterung für die Nationalmannschaft“
- Fußball-WM der Frauen: Deutschland vs. Marokko – Ein Duell der Stärken live im TV und…
- Spanien: Ein Blick auf die Weltmeisterschaft der Frauen 2023
- 30 Jahre „Suppenküche“: Eine Ode an die Tradition des Leberkäs in San Francisco