Nyck de Vries entlassen: Daniel Ricciardo fährt ab Budapest für AlphaTauri
Der Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko hat nach den ersten zehn Rennen der Formel-1-Saison 2023 entschieden, den Fahrer Nyck de Vries bei AlphaTauri zu entlassen. Daniel Ricciardo, der bisher als dritter Fahrer bei Red Bull fungierte, wird ihn beim nächsten Formel-1-Grand-Prix in Budapest ersetzen. Ricciardo überzeugte die Verantwortlichen mit seinen Leistungen bei einem Reifentest im Auftrag von Red Bull und wird somit ab sofort für AlphaTauri fahren.
Entscheidung war abzusehen
Der Ausschluss von Nyck de Vries kam nicht überraschend, da Helmut Marko bereits seit einigen Wochen öffentlich Kritik an ihm geäußert hatte. Die Leistungen des Niederländers im B-Team von Red Bull blieben hinter den Erwartungen der Führungsspitze zurück. Sein bestes Ergebnis in dieser Saison war ein zwölfter Platz beim Grand Prix von Monaco.
Ein kurzer Formel-1-Traum für de Vries
Für Nyck de Vries ging mit seinem Stammplatz bei AlphaTauri ein großer Traum in Erfüllung. Im vergangenen Jahr sprang er als Mercedes-Reservist bei Williams ein und fuhr direkt in die Punkte. Daraufhin setzte er sich mit Helmut Marko zusammen, der einen Nachfolger für Pierre Gasly bei AlphaTauri suchte. Doch im Vergleich zu seinem Teamkollegen Yuki Tsunoda, der immerhin zwei WM-Punkte einfahren konnte, konnte de Vries die Erwartungen nicht erfüllen und wird nun mitten in der laufenden Saison ersetzt.
Ricciardo kehrt zu seinen Wurzeln zurück
Dafür kehrt Daniel Ricciardo nach sechs Monaten ohne Stammplatz in die Startaufstellung zurück. Sein Vertrag mit McLaren wurde vorzeitig aufgelöst, und er schloss sich als dritter Fahrer Red Bull an. Nun feiert er sein Comeback bei AlphaTauri. Teamchef Franz Tost ist zuversichtlich, dass Ricciardo sich schnell ins Team integrieren wird und von seiner Erfahrung als achtfacher Formel-1-Grand-Prix-Sieger profitieren kann. Gleichzeitig bedankt er sich bei Nyck de Vries für seinen wertvollen Beitrag und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
Editorial
Dieser Fahrerwechsel bei AlphaTauri zeigt einmal mehr, wie schnelllebig und kompetitiv die Welt der Formel 1 ist. Für Nyck de Vries ist es sicherlich enttäuschend, dass sein Stammplatz schon nach zehn Rennen wieder verloren geht. Seine Leistungen konnten nicht mit den Erwartungen mithalten, und das Team sah sich gezwungen, einen Wechsel vorzunehmen.
Auf der anderen Seite bietet sich Daniel Ricciardo die Chance, zu seinem einstigen Team zurückzukehren und sein Comeback in der Startaufstellung zu feiern. Seine Erfahrung und sein fahrerisches Können könnten AlphaTauri helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ausblick
Es bleibt abzuwarten, wie sich Daniel Ricciardo in den kommenden Rennen schlagen wird. Es wird interessant sein zu sehen, ob er die Erwartungen erfüllen und AlphaTauri zu besseren Ergebnissen verhelfen kann. Für Nyck de Vries heißt es nun, seine Zukunft in der Formel 1 neu zu überdenken und nach neuen Möglichkeiten Ausschau zu halten.
<< photo by Jenda Kubeš >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Daniel Ricciardo fährt ab Budapest für McLaren: Ein Blick auf die Entlassung von Nyck de Vries
- Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus: Linnemann soll Czaja ersetzen
- „Der König von Palma“ auf RTL+: Heike Makatsch gesteht ihre Leidenschaft für spanische Royals
- Formel 1: Was bedeutet Nyck de Vries‘ Entlassung bei AlphaTauri für Daniel Ricciardo?
- Formel 1: AlphaTauri entlässt Nyck de Vries – Wie beeinflusst Daniel Ricciardos Transfer die Fahrermarktbewegungen?
- Transfergerüchte: Leverkusen sucht Füllkrug als möglichen Ersatz für Schick
- Live-Berichterstattung bei Sky: Komplette TV-Informationen zum britischen Formel-1-Rennen