Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit gut einer Woche im Aufwärtstrend, nachdem sie im Mai und Anfang Juni eine Korrektur erfahren hatte. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 255 €, was nur noch etwa 8% unter dem Allzeithoch liegt. Es stellt sich die Frage, ob schon bald das nächste Allzeithoch erreicht wird.
### Rheinmetall vorgestellt
Rheinmetall ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Düsseldorf. Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern. Seit Anfang des Jahres ist das Unternehmen Mitglied im deutschen Leitindex DAX. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt etwa 11,1 Milliarden €.
### Ein wichtiger Auftrag in Aussicht
Ein neues Allzeithoch für die Rheinmetall-Aktie ist durchaus realistisch, da sich der positive Newsflow der letzten Monate fortsetzt. Laut Aussagen von Rheinmetall-Chef Papperger steht die Unterzeichnung eines Munitions-Rahmenvertrages mit der Bundesregierung kurz bevor. Dieser Vertrag soll ein Volumen von mehreren Milliarden € umfassen. Analysten bewerten diesen möglichen Vertrag sehr positiv, da Munitionslieferungen in der Regel Geschäfte mit sehr hohen Margen sind. Papperger erwartet zudem, dass das laufende Jahr das beste Geschäftsjahr in der Geschichte des Unternehmens wird, mit Rekordaufträgen im zweistelligen Milliardenbereich.
### Die Unterstützung hat gehalten
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Rheinmetall-Aktie seit Februar in einem Seitwärtstrend. In den letzten vier Monaten bewegte sich der Kurs zwischen 235 und 280 € hin und her. Positiv ist jedoch zu bewerten, dass die Aktie die Unterstützungslinie bei 235 € nicht unterschritten hat. Daher ist zu erwarten, dass in den kommenden Wochen ein neues Allzeithoch getestet wird.
### Wird die Fantasie erfüllt?
Die Rheinmetall-Aktie hat nach wie vor Potenzial, wenngleich es nicht mehr allzu groß sein dürfte. Die Fantasie, die in die Rüstungsaktie hineingepreist ist, muss in den kommenden Quartalen durch konkrete Aufträge und Umsätze mit Leben erfüllt werden. Wenn dies gelingt, sind neue Allzeithochs wahrscheinlich. Falls jedoch die Auftragseingänge und Umsatzerlöse hinter den hochgesteckten Zielen zurückbleiben, ist mit einem Kursrückgang der Rheinmetall-Aktie zu rechnen.
Für diskutiert wird die Rheinmetall-Aktie in unserem Börsen-Chat Nr. 1. Profitieren Sie von hochwertigen Diskussionen und echten Informationsvorsprüngen und werden Sie kostenlos Mitglied im Aktien-Forum der neuen Generation.
**Hinweis:** Dieser Artikel wurde von Peter Karnitschnig verfasst. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den internationalen Finanzmärkten und teilt als Finanzredakteur sein Know-how vor allem in den Bereichen Technologie, Internet und Biotech.
<< photo by Aleksandar Pasaric >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Deutschlands Rüstungsindustrie profitiert stark: Rheinmetall unterzeichnet Rahmenvertrag mit Bundesregierung
- Apotheken-Streik 2023: Folgen eines möglichen Ausstands der Apotheker
- „Krimiflaute am Donnerstagabend: ZDF streicht erfolgreiche Krimiserie aus dem TV-Programm“
- Warum ein Besuch im Rulantica empfehlenswert ist: Ein Erfahrungsbericht