Roger Cicero-Doku: Lebensgefährtin sagt, sie fühle sich "entführt in seine Welt" - Eine intime Einblick in das Leben des berühmten deutschen MusikersRogerCicero,Doku,Lebensgefährtin,Entführung,Welt,intimeEinblicke,Musiker
Roger Cicero-Doku: Lebensgefährtin sagt, sie fühle sich "entführt in seine Welt" - Eine intime Einblick in das Leben des berühmten deutschen Musikers

Roger Cicero-Doku: Lebensgefährtin sagt, sie fühle sich “entführt in seine Welt” – Eine intime Einblick in das Leben des berühmten deutschen Musikers

4 minutes, 59 seconds Read

Roger Cicero-Doku: Lebensgefährtin sagt, sie fühle sich “entführt in die Vergangenheit”

Eine emotionale Dokumentation über das Leben von Roger und Eugen Cicero

Die Dokumentation “Cicero: Zwei Leben, eine Bühne” präsentiert bislang unveröffentlichtes Material von Roger Cicero und seinem Vater Eugen Cicero. In dieser Dokumentation gewähren berühmte Wegbegleiter intime Einblicke in das Leben der beiden Musiker. Ursprünglich plante Roger Cicero, mit einem Filmteam Freunde seines verstorbenen Vaters Eugen zu interviewen, der mit Größen wie Ella Fitzgerald, Shirley Bassey und Hildegard Knef zusammenarbeitete. Die Kameras begleiteten Roger Cicero bereits bei ausverkauften Konzerten. Doch mitten in der Hochphase seiner Karriere und des Doku-Projekts ereignete sich am 24. März 2016 das Unvorstellbare: Roger Cicero verstarb viel zu früh im Alter von nur 45 Jahren an einem Hirninfarkt. Diese Todesursache war dieselbe wie die seines berühmten Vaters, der im Alter von 57 Jahren verstorben war.

Ein wahres Herzensprojekt

Das ursprüngliche Filmprojekt musste aufgrund dieses tragischen Ereignisses eingestellt werden. Die Autorin und Produzentin Katharina Rinderle entschied jedoch, das bereits gesammelte Material zusammen mit dem Regisseur Kai Wessel (“Hilde”) und der Produzentin Sandra Maischberger ( GOLDENE KAMERA 2002 und 2008 ) zu nehmen, um nun eine Dokumentation über den Vater und den Sohn zu drehen. Dieses Projekt, das die Wegbegleiter, Freunde und Verwandte von Roger Cicero tief berührt hat, ist ein würdiges Denkmal für beide Künstler. Obwohl der Film bei vielen nationalen und internationalen Festivals Anerkennung gefunden hat, wurde der Kinostart leider in die Zeit der Pandemie gelegt. Nun wird die Dokumentation erstmals am 24. Juni um 22.40 Uhr vom NDR im Fernsehen ausgestrahlt.

Eine vielschichtige Darstellung von Leben und Karriere

Einblick in das Leben der Ausnahmekünstler

In der Dokumentation “Cicero: Zwei Leben, eine Bühne” kommen namhafte Stars wie der Sänger Johannes Oerding, der erfolgreichste deutsche Jazztrompeter Till Brönner, der Jazz-Schlagzeuger Charly Antolini, der Jazz-Pianist Joja Wendt sowie Verwandte wie Eugens Bruder Adrian, Rogers Schwester Christiana, Manager, Produzenten, Musikerkollegen und eine ehemalige Lebensgefährtin zu Wort. Anhand ihrer Erzählungen entsteht ein lebendiges und vielschichtiges Bild der Karrierestationen und Charaktereigenschaften beider Musiker.

Die persönliche Entwicklung von Roger Cicero

Johannes Oerding sagt über Roger Cicero: “Er hatte die Großzügigkeit, mich als jungen Nachwuchskünstler ins richtige Licht zu rücken und hat einem oft auf die Schulter geklopft.” Beide traten einst gemeinsam in Angies Nightclub auf der Reeperbahn auf. Kurz zuvor hatte Roger seinen Vater tot aufgefunden, eine Zeit voller Schmerz, in der Roger, wie auch sein Vater zuvor, dem Alkohol verfiel. Seine langjährige gute Freundin, die Sängerin Fleurine Mehldau, sagt: “Roger hat den ganzen Tag geschlafen, viel getrunken, um den Schmerz nicht zu spüren.” Doch ähnlich wie sein Vater schaffte auch Roger den Absprung, wurde abstinent, hörte auf zu rauchen und praktizierte viel Yoga. Die Dokumentation erzählt auch, wie Roger schließlich bundesweit bekannt wurde und seinen Durchbruch schaffte.

Die Herausforderungen und Veränderungen im Leben der Musiker

Die Karrieren von Vater und Sohn hatten ihre Höhen und Tiefen. Während der Klaviervirtuose Eugen Cicero regelmäßig Auszeiten nahm, versuchte sein Sohn ständig, sich neu zu erfinden. Er begann mit Jazz, wechselte dann zu Swing mit deutschen Texten, dann zum Pop und schließlich wieder zum Jazz. Wolfgang Wimmer erklärt die musikalischen Wechsel seines Freundes so: “Diese Macho-Karikatur war er privat überhaupt nicht, da kam für ihn die Herausforderung, dass er auf der Bühne so tun musste, als wäre er der Typ, der den Müll nicht runterträgt. Das war nicht mehr authentisch!” Zudem veränderte sich Roger persönlich. Er wurde ebenfalls Vater eines Sohnes, und diese Beziehung wurde für ihn zur wichtigsten. Themen, die einst seine Liedtexte prägten, interessierten ihn immer weniger.

Die Bedeutung des Films und das Erinnern an Roger Cicero

Ein beklemmendes Gefühl des Verlustes

Der Tod von Roger Cicero war fast eine “Self-Fulfilling Prophecy”. Plötzlich stand seine Gesundheit und der Gedanke, wie schnell Dinge zu Ende sein können, im Fokus. Sein Freund und Kollege Roland Spremberg sagt: “Es scheint, als wäre er gerade in der Zeit vor seinem Tod dort angekommen, wo er immer hinwollte.” Tatsächlich trug einer von Roger Ciceros letzten Song-Titeln den Namen “Wenn es morgen schon zu Ende wäre”… Die Dokumentation zeigt deutlich, wie der Tod von Roger Cicero nicht nur seine musikalische Karriere, sondern auch die Menschen, die mit ihm verbunden waren, tief geprägt hat.

Empfehlung und Fazit

Die Dokumentation “Cicero: Zwei Leben, eine Bühne” ist ein absolutes Muss, nicht nur für Fans. Die bisher unveröffentlichten Konzertaufnahmen und die geschickte Verflechtung der Leben von Vater und Sohn machen den Film lebendig. Obwohl die Dokumentation hauptsächlich auf Zitate von Wegbegleitern basiert, vermittelt sie dennoch viele neue Eindrücke über diese außergewöhnlichen Künstler. Besonders authentische Momente, in denen den Interviewpartnern die Worte fehlen, erzeugen ein beklemmendes Gefühl des Verlustes. Die Dokumentation ermöglicht es den Zuschauern, Roger und Eugen Cicero ein würdiges Denkmal zu setzen und ihre Musik und Persönlichkeit zu würdigen.

Roger Cicero-RogerCicero,Doku,Lebensgefährtin,Entführung,Welt,intimeEinblicke,Musiker


Roger Cicero-Doku: Lebensgefährtin sagt, sie fühle sich "entführt in seine Welt" - Eine intime Einblick in das Leben des berühmten deutschen Musikers
<< photo by Andrew Thornebrooke >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts