Rückschlag für FC Bayern im Werben um Stefan Ortega von Arminia BielefeldFCBayern,StefanOrtega,ArminiaBielefeld,Transfer,Fußball,Bundesliga
Rückschlag für FC Bayern im Werben um Stefan Ortega von Arminia Bielefeld

Rückschlag für FC Bayern im Werben um Stefan Ortega von Arminia Bielefeld

4 minutes, 59 seconds Read

Fußball Rückschlag für FC Bayern im Werben um Stefan Ortega von Manchester City: Pep Guardiola will nicht verkaufen

Von Falko Blöding

Dienstag, 15.08.2023 | 17:28 Uhr

Manchester Citys Trainer Pep Guardiola hat das Interesse des FC Bayern an seinem Torhüter Stefan Ortega bestätigt. Gleichzeitig aber betonte der Spanier, dass er den Schlussmann nicht abgeben wolle. Auf der Pressekonferenz vor dem europäischen Supercup gegen den FC Sevilla am Mittwochabend sagte Guardiola über Ortega: “Wir wollen ihn nicht verkaufen, und wir wollen ihn nicht verleihen.”

Wie bei vielen anderen Fällen, hänge der Ausgang des Pokers aber “von drei Parteien ab.” Weiter meinte der ehemalige FCB-Coach über einen möglichen Abgang des 30-Jährigen: “Wir müssten dann einen neuen Torwart holen, das ist nicht einfach in zwei Wochen. Wir wollen, dass er noch viele Jahre bei uns bleibt.”

Sky hatte am Montagabend berichtet, dass der deutsche Rekordmeister auf seiner Suche nach einem neuen Keeper Kontakt zu Ortega aufgenommen habe. Dieser war bereits zu Bielefelder Zeiten im Visier der Münchener. Den Bayern steht aktuell mit Sven Ulreich nur ein gesunder und erfahrener Torhüter zur Verfügung. Es ist weiter unklar, ab wann Kapitän Manuel Neuer wieder spielen kann.

Ortega stammt aus der Jugend Arminia Bielefelds und schaffte es dort 2011 in den Profikader. 2014 wechselte er zu Bayerns Nachbar 1860 München, ehe er drei Jahre später auf die Alm zurückkehrte. Im Sommer 2022 heuerte er ablösefrei bei ManCity an und gewann als Vertreter von Stammtorwart Ederson mit den Skyblues auf Anhieb das Triple aus Champions League, Premier League und FA Cup.

Nachdem sich die Verpflichtung von Chelseas Kepa Arrizabalaga (wechselte zu Real Madrid) zerschlagen hat, läuft Bayerns Torwartsuche also weiter. Neben Ortega soll auch Manchester Uniteds langjährige Nummer eins David de Gea ein Kandidat sein. In etwa zwei Wochen schließt das Transferfenster in Europas Top-Ligen.

Kommentar

Die Absage von Manchester Citys Trainer Pep Guardiola an den FC Bayern bezüglich eines Transfers von Stefan Ortega ist ein harter Schlag für den deutschen Rekordmeister. Guardiola hat deutlich gemacht, dass er den Torhüter nicht verkaufen oder verleihen möchte und betont, dass er ihn noch viele Jahre behalten möchte.

Für den FC Bayern bedeutet dies, dass sie weiterhin auf der Suche nach einem neuen Torwart sind, da sie aktuell nur mit Sven Ulreich einen einsatzbereiten Torhüter haben. Es ist weiterhin unklar, wann Kapitän Manuel Neuer wieder einsatzbereit sein wird. Die Verpflichtung eines neuen Torwarts innerhalb der nächsten beiden Wochen wird somit zu einer Herausforderung für den deutschen Rekordmeister.

Stefan Ortega selbst hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er begann in der Jugendabteilung von Arminia Bielefeld und schaffte den Sprung in den Profikader im Jahr 2011. Nach einem Wechsel zu 1860 München kehrte er drei Jahre später zu seinem Heimatverein Bielefeld zurück. Im Sommer 2022 wechselte er ablösefrei zu Manchester City und feierte direkt einen großen Erfolg, indem er mit den Skyblues das Triple aus Champions League, Premier League und FA Cup gewann.

Die Zukunft von Ortega bleibt nun zunächst bei Manchester City. Es bleibt abzuwarten, ob der FC Bayern andere Optionen in Betracht zieht, wie beispielsweise David de Gea von Manchester United. Das Transferfenster in Europas Top-Ligen schließt in etwa zwei Wochen, und der Druck auf den FC Bayern wächst, eine Lösung für ihre Torwartproblematik zu finden.

Was bedeutet dies für den FC Bayern?

Die Ablehnung von Pep Guardiola, Stefan Ortega an den FC Bayern abzugeben, stellt für den deutschen Rekordmeister eine große Herausforderung dar. Mit nur einem einsatzfähigen Torhüter, Sven Ulreich, und der Unsicherheit über die Einsatzfähigkeit von Kapitän Manuel Neuer, ist die Notwendigkeit, einen weiteren Torhüter zu verpflichten, dringend.

Die Suche nach einem geeigneten Torwart innerhalb der nächsten zwei Wochen wird nicht einfach sein. Der Transfermarkt ist begrenzt, und die Konkurrenz um talentierte Torhüter ist hoch. Der FC Bayern muss möglicherweise alternative Optionen in Betracht ziehen, wie beispielsweise David de Gea von Manchester United.

Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der FC Bayern in der Lage sein wird, einen hochkarätigen Torwart zu verpflichten, der sofort einsatzbereit ist und die Anforderungen des Vereins erfüllt. Die Entscheidung von Guardiola ist ein Rückschlag, der die Stärke und Flexibilität des FC Bayerns auf dem Transfermarkt auf die Probe stellt.

Es wird entscheidend sein, dass der FC Bayern schnell handelt und eine Lösung findet, um seine Torwartsituation zu verbessern. Ein erfahrener und zuverlässiger Torwart ist von großer Bedeutung, um die Saisonziele zu erreichen und die hohen Erwartungen der Fans zu erfüllen.

FCBayern‘ssetbackinpursuingStefanOrtegafromArminiaBielefeldFCBayern,StefanOrtega,ArminiaBielefeld,Transfer,Fußball,Bundesliga


Rückschlag für FC Bayern im Werben um Stefan Ortega von Arminia Bielefeld
<< photo by Lala Azizli >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts