Deutschland unterliegt Tschechien bei U21-Europameisterschaft
Das Spiel und die Ausgangslage
Das zweite Gruppenspiel der deutschen U21-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft endete mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage gegen Tschechien. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo musste damit bereits die zweite Enttäuschung hinnehmen, nachdem das Auftaktspiel gegen Israel nur 1:1 endete.
Deutschland liegt nun mit einem Punkt auf dem dritten Platz in der Gruppe hinter Tschechien (drei Punkte) und England (sechs Punkte). Das Weiterkommen liegt nicht mehr in eigener Hand.
Für Deutschland geht es am letzten Spieltag gegen England um alles, während parallel Israel gegen Tschechien gewinnen muss, um noch eine Chance auf das Viertelfinale zu haben. Zusätzlich muss Deutschland eine bessere Tordifferenz als Israel vorweisen.
Die Analyse des Spiels
Die Niederlage gegen Tschechien war unglücklich und nicht unverdient. In der ersten Halbzeit war Deutschland nicht gut im Spiel und hatte nur wenige Torchancen. Tschechien hingegen nutzte seine Chancen effektiv und ging in Führung. Erst nach der Pause steigerte sich das DFB-Team und erzielte den verdienten Ausgleich durch Angelo Stiller. Doch mit viel Glück erzielte Tschechien nach einer Ecke erneut das Führungstor. Deutschland drückte nochmal auf den Ausgleich, jedoch ohne Erfolg.
Die Schlüsselmomente
Besonders bitter war der entscheidende Gegentreffer in der 87. Minute. Eine Ecke von der linken Seite landete bei Vitik, dessen Kopfball jedoch abgeblockt wurde. Doch die Situation blieb heiß und Vitik traf aus kurzer Distanz ins rechte Eck. Diese Niederlage war ein schwerer Schlag für die deutsche Auswahl.
Die Aufstellung und Taktik
Trainer Antonio Di Salvo entschied sich für drei Veränderungen gegenüber dem Spiel gegen Israel. Jessic Ngankam ersetzte Youssoufa Moukoko im Sturm, um einen robusteren Spielstil zu verfolgen. Die deutsche Mannschaft trat in einem 4-3-2-1-System an, mit Huseinbasic, Ngankam und Schade hinter der Spitze.
Die Situation und Perspektiven
Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht nun unter Druck und muss im letzten Gruppenspiel gegen England unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf das Viertelfinale zu haben. Die Mannschaft muss ihre Effektivität vor dem Tor verbessern und die Chancen nutzen, die sich bieten.
Die Niederlage gegen Tschechien hat gezeigt, dass die deutsche Auswahl noch einige Defizite hat, insbesondere in der Chancenverwertung. Es wird wichtig sein, die Nerven zu behalten und die eigenen Stärken zu nutzen, um einen Sieg gegen England zu erreichen.
Fazit und Ausblick
Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht nach der unglücklichen Niederlage gegen Tschechien vor einer schwierigen Aufgabe. Das Team muss nun alles geben, um im letzten Gruppenspiel gegen England zu gewinnen und damit die Chance auf das Viertelfinale zu wahren. Die Chancen stehen nicht besonders gut, aber im Fußball ist alles möglich. Die Mannschaft muss nun Charakter und Teamgeist zeigen, um erfolgreich zu sein.
<< photo by Alex >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Ziel erreicht: Verler werden in zehn Wochen für Triathlon fit gemacht
- Frauen-WM: Sydney erwartet fieberhafte Fußballbegeisterung
- Kein Spaziergang in der Vorrunde: DFB-Frauen erkämpfen sich 2:1-Sieg gegen Vietnam
- Die Gefahren für Hunde in Guben: Tierarzt und Trainer erklären, was sie krank macht
- Verheerendes Unwetter in Nordhessen: Schäden und Folgen
- U21-EM: Deutschland – Israel live im Free-TV! Wo du das Spiel sehen kannst …
- Fußball-Duell: Deutschland gegen Polen – Live-Übertragung und Free-TV
- Fußball-EM: Wo kann man das Deutschland vs. Polen Spiel heute live sehen? Übertragung im Free-TV und Online-Stream
- Die Bedeutung der „Extraschicht“ in Recklinghausen: Eine visuelle Ode an das kulturelle Erlebnis
- Karoline Herfurth präsentiert nach einem Jahrzehnt ihren Ehemann der Öffentlichkeit: Eine persönliche Enthüllung von berührender Liebe und Verbundenheit.
- CSD in Bochum: Ein triumphaler Rekord der Teilnehmerzahlen
- Analyse: Deutschlands Nationalmannschaft und Hansi Flick nach der Europameisterschaft 2021 – Eine neue Ära bricht an
- Mario Barth bei RTL: Eine Jubiläumsfeier, bei der sich Zuschauer fremdschämen
- „Zum 20-jährigen Jubiläum von Mario Barth bei RTL: Peinlich berührt schauen Zuschauer weg“