Kultur TV TV-Kritik Deutschland gegen Frankreich: wohltemperierte Wiedergutmachung
Ein Fußballabend als Balsam für die geschundene Fan-Seele
Der Fußballabend in der ARD zwischen Deutschland und Frankreich geriet zur wohltemperierten Wiedergutmachung. Es war zwar nur ein Anfang, aber eben auch “Balsam für die Seele”.
Der ARD-Kommentator Gerd Gottlob konstatierte gegen Ende der Partie zwischen Deutschland und Frankreich, dass es “sehr, sehr, sehr viel besser” gewesen sei. Zwar mag nicht alles perfekt gewesen sein, aber ein 2:1 gegen den Vize-Weltmeister ist eine durchaus respektable Leistung. Die Unterstützung auf den Rängen des Dortmunder Signal-Iduna-Parks wechselte von dezentem Optimismus zu entspannter Euphorie, und die Welle ging durchs Stadion. Es zeigt sich einmal mehr, dass es für einen gelungenen Fußballabend gar nicht so viel braucht.
Auch wenn ein 2:1 gegen den Vizeweltmeister keine Eroberung eines fernen Planeten ist, ist es doch ein großer Schritt im Vergleich zu einem 1:4 gegen Japan. Rudi Völler, der eingesprungene Bundestrainer, stand nach dem Spiel im Regen und erklärte, wie er gemeinsam mit Hannes Wolf und Sandro Wagner für den Turnaround gesorgt hat. Völler hielt den Ball flach und sagte, dass man kompakter stehen wollte. Es kann tatsächlich so einfach sein, nur ein bisschen kompakter zu stehen und das Spiel zu gewinnen.
Kompakt stehen – die Devise bei Deutschland gegen Frankreich
Ein Neuanfang sollte es werden, ein hehres Ziel für das Spiel zwischen Deutschland und Frankreich. Entsprechend professionell ging man im Ersten an die Berichterstattung heran. An Tag 2 nach Flick schien man sich auch auf Medienseite gerade erst wieder zu sortieren, und so war die Berichterstattung entsprechend unaufgeregt. Auch hier war die Devise “kompakt stehen”.
Natürlich wurden im Trainer-Roulette die Namen der möglichen Nachfolger von Flick genannt. Doch kaum 48 Stunden nach Flicks Demission brachte das kaum neue Erkenntnisse. Basti Schweinsteiger nannte seinen Wunschtrainer: Louis van Gaal. Das war vielleicht etwas überraschend. Auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf äußerte sich, dass man nun Prozesse anstoßen und Profile formulieren müsse. Es klang nach großem Konfi im Katarer Hotel, doch was soll man sonst sagen?
Wer könnte neuer Trainer der DFB-Elf werden?
Die Frage nach dem neuen Trainer der DFB-Elf ist nach Flicks Abgang offen. Jürgen Klopp wird von vielen Fans als beste Lösung angesehen, doch es ist unwahrscheinlich, dass er das Amt übernimmt, da er beim FC Liverpool unter Vertrag steht. Weitere genannte Namen sind Nagelsmann, Sammer, Kuntz, Magath und Glasner. Es bleibt abzuwarten, wer letztendlich den Posten übernehmen wird.
Fazit
Dieser ungewöhnliche Fußballabend zwischen Deutschland und Frankreich verlief positiver als erwartet. Die deutsche Mannschaft gewinnt Herzen zurück, es gab Spielspaß auf dem Platz und auch die Unterstützung der Fans war groß. Rudi Völler, das Trainerteam und die Mannschaft haben neues Leben eingehaucht bekommen. Es könnte jetzt ein kleines Pflänzchen EM-Euphorie entstanden sein. Benjamin Henrichs brachte es nach dem Spiel treffend auf den Punkt: “So schnell geht es im Fußball!”
<< photo by Fidan Nazim qizi >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Söder fordert von Aiwanger Aufklärung nach Bericht über Flugblatt
“Politiker in der Kritik: Söder verlangt Antworten von Aiwanger wegen Flugblatt-Vorfall”
- Spannender Pokalkampf: TSG Balingen gegen VfB Stuttgart live im TV
- Landkreis Augsburg: Mann erschießt drei Menschen in tragischem Vorfall – Die Hintergründe und Auswirkungen erklärt
- “Den mag ich sehr”: Diese deutschen Nationalspieler bewundert Edward Felsenthal
- “Den mag ich sehr”: Diese deutschen Nationalspieler bewundert Edward Felsenthal
- Warntag 2023 in Hessen: Warum am 14. September Ihr Handy klingeln wird
Neuer Warntag in Hessen: Wie sinnvoll ist die bundesweite Alarmübung?
- Nach der Coronapandemie: Haba beantragt Insolvenz – eine traurige Folge der Krise
- Ringen ums Rathaus: Turbulenzen bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen
- Die Zukunft des Tennissports: Coco Gauff triumphiert bei den US Open
- Patchwork-Familien im Rampenlicht: Sendetermine, TV-Übertragung und Stream von “My Mom, Your Dad”
- Herausforderungen für den neuen DFB-Direktor Hannes Wolf: Eine Analyse
- Der deutsche Blick auf Harry Kane und Tottenham Hotspur in der Premier League
- FC Bayern München vs. RB Leipzig: Das Duell um den Supercup – Liveübertragung im TV und mehr