WM-Finale: Spaniens Fußballchef küsst Spielerin bei Siegerehrung auf den Mund
Jenni Hermoso äußert sich zu dem Vorfall
Bei der Siegerehrung nach dem gewonnenen WM-Finale hat der Verbandspräsident Spaniens, Luis Rubiales, für Aufsehen gesorgt, indem er die Spielerinnen umarmte und Jennifer “Jenni” Hermoso auf den Mund küsste. Die Szene wurde auf Video festgehalten und sorgte in den sozialen Medien für Diskussion. Jenni Hermoso, die 33-jährige Offensivspielerin, äußerte sich kurz nach dem Spiel in einem Instagram-Livestream kritisch zu dem Vorfall. Sie sagte, dass ihr der Kuss nicht gefallen habe. Viele Nutzer äußerten ebenfalls ihre Kritik an Rubiales.
Relativierende Stellungnahme des Verbandes
Später gab der spanische Verband RFEF eine Stellungnahme heraus, in der Jenni Hermoso die kritischen Kommentare zurückweist. In der Mitteilung wird Hermoso zitiert, dass es sich bei dem Kuss um eine spontane Geste der Zuneigung und Dankbarkeit handelte, die aufgrund der immensen Freude über den WM-Sieg entstand. Sie betont, dass sie ein gutes Verhältnis zum Präsidenten habe und dass sein Verhalten ihnen gegenüber hervorragend war. Die Spielerin fordert, dass diese Geste nicht überbewertet werden dürfe.
Politische Reaktionen
Der Vorfall hat auch die spanische Politik beschäftigt. Spaniens Gleichstellungsministerin Irene Montero kommentierte auf Twitter, dass dies eine Form von sexueller Gewalt sei, mit der Frauen täglich konfrontiert seien und die nicht normalisiert werden dürfe. Sie betont, dass dies eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft sei und dass Zustimmung im Mittelpunkt stehe. Die spanische Ministerin für soziale Rechte, Ione Belarra, äußerte ähnliche Ansichten und forderte ein Ende der sexuellen Gewalt gegen Frauen.
Kritik an Trainer und Diskussion um Atmosphäre im Team
Es ist nicht das erste Mal, dass es in der spanischen Frauenfußballmannschaft zu Kontroversen kommt. Bereits vor dem WM-Finale gab es Unstimmigkeiten zwischen Trainer Jorge Vilda und einigen Spielerinnen. Im vergangenen September erklärten 15 Nationalspielerinnen vorläufig ihren Rücktritt aus der spanischen Auswahl. Der Verband stellte sich jedoch hinter Vilda, was zu angespannten Beziehungen innerhalb des Teams führte. Verbandschef Rubiales äußerte sich zu den negativen Reaktionen auf seinen Kuss mit Jenni Hermoso und bezeichnete die Kritiker als “Idioten”. Er betonte, dass es sich um einen Moment der Zuneigung handelte und dass man solchen Idioten keine Beachtung schenken solle.
Editorial: Eine Kontroverse um Umarmungen und Vorurteile
Diese Kontroverse um den Kuss von Spaniens Verbandspräsident Luis Rubiales an Spielerin Jenni Hermoso wirft ein Licht auf eine größere gesellschaftliche Debatte über Vorurteile und sexuelle Gewalt. Beide Seiten dieser Debatte sind in diesem Fall vertreten: Diejenigen, die den Vorfall als Ausdruck von übergriffigem Verhalten sehen, und diejenigen, die argumentieren, dass es sich um eine spontane Geste der Freude und Dankbarkeit handelte.
Es ist wichtig, dass wir diese Debatte ernst nehmen und die Stimmen derjenigen hören, die sich unwohl fühlten oder den Vorfall als sexuelle Gewalt betrachten. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Vorurteile und übergriffiges Verhalten nicht nur auf der persönlichen Ebene, sondern auch in institutionellen Strukturen existieren können. Dementsprechend ist es notwendig, dass der Verband und die spanische Politik sich mit diesen Vorwürfen auseinandersetzen und Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ähnliche Vorfälle in Zukunft vermieden werden.
Stärkere Sensibilisierung und Aufklärung
Eine mögliche Maßnahme besteht darin, eine stärkere Sensibilisierung und Aufklärung über sexuelle Gewalt und geschlechtsspezifische Vorurteile im Sport zu fördern. Dies kann durch Schulungen und Workshops für Spielerinnen, Trainerinnen, Funktionärinnen und Funktionäre erreicht werden. Die Einbeziehung von Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet kann dazu beitragen, ein Bewusstsein für diese Themen zu schaffen und angemessene Verhaltensweisen zu fördern.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Spielerinnen selbst ein Mitspracherecht haben und in den Entscheidungsprozessen innerhalb des Verbandes und des Teams beteiligt werden. Dies kann dazu beitragen, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Gleichberechtigung zu schaffen, in der sich alle Spielerinnen respektiert und sicher fühlen.
Kultureller Wandel und Überwindung von Vorurteilen
Es ist auch notwendig, auf einer gesamtgesellschaftlichen Ebene einen kulturellen Wandel herbeizuführen, der Vorurteile und Geschlechterstereotypen hinterfragt und überwindet. Dies erfordert eine kontinuierliche Aufklärung über Geschlechtergleichstellung und die Bekämpfung von sexueller Gewalt in allen Bereichen des Lebens, einschließlich des Sports. Es ist wichtig, dass sich die Gesellschaft als Ganzes mit diesen Fragen auseinandersetzt und aktiv an der Veränderung teilnimmt.
Der Vorfall beim WM-Finale hat eine dringende Diskussion über Vorurteile und sexuelle Gewalt im Sport ausgelöst. Es ist an der Zeit, dass der Sport, die Verbände und die Gesellschaft als Ganzes darauf reagieren und sich aktiv für eine Kultur des Respekts, der Gleichberechtigung und des Schutzes aller Athletinnen und Athleten einsetzen. Nur so kann eine faire und sichere Umgebung geschaffen werden, in der alle Sportlerinnen und Sportler ihr volles Potenzial entfalten können.
<< photo by Maxim Yuryshev >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Offenbach in Flammen: Das Drama eines Großbrands erschüttert die Stadt
- Michael Wendler lässt die Bombe platzen: „Ersatztermin ist gefunden“ – Wie der kontroverse Sänger seine Karriere fortsetzt
- Tiefe Einblicke in die Abrechnung von Michael Wendler!
- Der Kuss, der die Diskussion entfacht: Spaniens Fußballchef küsst Spielerin Jenni Hermoso
- Reaktionen auf den Kuss-Eklat: Jenni Hermoso spricht über ihren Standpunkt und die Reaktionen des spanischen Verbands
- Spaniens Verband kämpft um Schadensbegrenzung
- Spaniens Siegtorschützin trauert um ihren Vater: Eine emotionale Geschichte bei der Frauen-WM
- Der letzte Mann steht auf: Bruce Springsteens Deutschlandtourauftakt …
- Deutscher Basketball-Meister: Wie Ulm und Neu-Ulm den Titelkampf dominieren
- Pretty Woman: Eine kritische Betrachtung des Film-Klassikers mit Julia Roberts
- So sieht die neue Theorie zu Ötzis Aussehen aus
- Amber Heard: Ihr triumphales Instagram-Comeback! Der erste Beitrag …