Wacken 2023: “Bitte stoppt eure Anreise“
Starke Regenfälle führen zu Überflutungen beim Wacken Open Air
Am Montagnachmittag haben die Veranstalter des Wacken Open Air (W:O:A) die Besucher gebeten, ihre Anreise zum Festival zu stoppen oder gar nicht erst anzutreten. Grund dafür sind starke Regenfälle, welche die Campingplätze überflutet haben. Die Veranstalter gaben bekannt, dass die Campingflächen derzeit nicht befahrbar seien. Aus diesem Grund wurde die Anreise zum W:O:A vorübergehend unterbrochen. Es wird erwartet, dass am Montag höchstens 25 Prozent der geplanten Fahrzeuge untergebracht werden können. Die Vorbereitungen für das Festival laufen jedoch weiterhin wie geplant.
Empfehlung an die Besucher
Für alle Festivalbesucher, die ihre Reise noch nicht angetreten haben, wird empfohlen, diese zu verschieben. Denjenigen, die bereits unterwegs sind, wird geraten, ihre Anreise zu stoppen und an einem geeigneten Wartepunkt zu verharren, bis weitere Informationen über die verbesserte Situation vorliegen. Die Veranstalter suchen derzeit nach geeigneten Ausweichflächen, darunter der Parkplatz Rot am Volksparkstadion in Hamburg. Die Besucher werden aufgefordert, zusammenzurücken und die vorhandenen Flächen bestmöglich zu nutzen.
Risiko weiterer Überflutungen
Da nicht sicher ist, ob die geplanten Campingflächen in den kommenden Tagen trocken genug sein werden, bitten die Veranstalter die bereits angereisten Fans, die verfügbaren Areale möglichst gut auszunutzen und zu füllen. Es besteht die Sorge vor weiteren Überflutungen. Das W:O:A findet seit 1990 in Wacken, Schleswig-Holstein, statt und gehört zu den größten und bekanntesten Metal-Festivals der Welt. Mit 85.000 Besuchern ist es auch in diesem Jahr ausverkauft. Erstmals dauert das Festival dieses Jahr vier statt drei Tage, und es sind mehr als 200 Konzerte auf neun Bühnen geplant, unter anderem von Iron Maiden, Megadeth, Helloween und Doro Pesch. Der Dienstag wird voraussichtlich einer der Hauptanreisetage sein.
Fazit und Ausblick
Der starke Regen sorgt beim Wacken Open Air für erhebliche Probleme, insbesondere für die Anreise der Besucher. Die Veranstalter sind jedoch bemüht, die Situation bestmöglich zu bewältigen und fordern die Festivalgäste auf, Geduld zu haben und zusammenzuarbeiten. Es bleibt abzuwarten, ob die Wetterbedingungen in den kommenden Tagen eine reibungslose Durchführung des Festivals ermöglichen werden. Besucher, die eine Anreise in Betracht ziehen, sollten die offiziellen Informationen der Veranstalter genau im Auge behalten und ihre Pläne gegebenenfalls anpassen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleiben das Wacken Open Air und die faszinierende Atmosphäre, die das Festival umgibt, weiterhin ein einzigartiges Erlebnis für alle Metal-Fans.
<< photo by Pew Nguyen >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Unfall bei Starkregen in Löningen – Wetterextreme fordern Verletzte
- Deichbrand Festival: Tokio Hotel muss Konzert unterbrechen – Ein Rückblick auf den chaotischen Auftritt der Band in Cuxhaven
- Wimbledon-Finale im Liveticker: Djokovic auf dem Weg zum nächsten Rekord
- Lang im Sommerinterview: „Aufstiegsversprechen statt dieser tristen Realität“
- Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein Satz verblüffte den Hörer
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein Satz lässt aufhorchen
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Eine überraschende Aussage
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein Satz sorgt für Aufsehen
Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview: Ein überraschender Kommentar
- „Cardi B von Fan bespritzt: Die Grenzen zwischen Begeisterung und Überschreitung“
- gefährdet werden: Ein Aufruf zur besseren Prävention und Fürsorge
- Katastrophe in Südtirol: Unwetter zerstören Brücken
- Sturzbäche und Gerölllawinen: Unwetter versetzt Südtirol in den Ausnahmezustand
- Göring-Eckardt kritisiert FDP-Kürzungen bei Demokratieprojekten: Eine Bedrohung für die Demokratie?
- Samba-Show im Hexenkessel: Brasilien triumphiert über Panama
- Parookaville 2023 Weeze: Hoffnung und Vorfreude der Fans auf das größte Musikfestival des Jahres
- Hurricane Festival 2023: Musikbegeisterte strömen nach Scheeßel
- Hurricane Festival 2023: Das größte Musikspektakel des Jahres lockt nach Scheeßel