Video-Wettschießen aus!wordpress,video,wettschießen
Video-Wettschießen aus!

Video-Wettschießen aus!

4 minutes, 20 seconds Read

Frauen-WM: Schweden besiegt die USA im Elfmeterkrimi und zieht ins Viertelfinale ein

Eine knappe Entscheidung mit Hilfe der Torlinientechnik

Im Achtelfinale der Frauen-WM standen sich am Sonntagvormittag zwei Fußballgroßmächte gegenüber: die USA und Schweden. Obwohl die USA eine klare Überlegenheit zeigten, konnten die Schwedinnen am Ende den Einzug ins Viertelfinale feiern – dank einer hervorragenden Leistung von Torhüterin Musovic und der Unterstützung der Torlinientechnik.

Das Spiel war geprägt von einer abwartenden Haltung beider Mannschaften zu Beginn. Die Schwedinnen starteten selbstbewusst, während der amtierende Weltmeister versuchte, durch schnelles Umschaltspiel gefährlich zu werden. In der Anfangsphase hatten beide Teams Schwierigkeiten, Präzision im letzten Drittel des Spielfeldes zu zeigen, weshalb klare Torchancen selten waren.

Die US-Amerikanerinnen hatten die ersten Schüsse auf das Tor durch Sullivan (7.) und Rodman (18.), während Asllani mit einer gefährlichen Ecke für Schweden für Aufsehen sorgte (22.). Im weiteren Verlauf des Spiels übernahmen die USA die Spielkontrolle und drängten die Schwedinnen in die Defensive. Rodman scheiterte allerdings an Musovic (27.) und Kapitänin Horan traf die Latte (34.). Trotz der Dominanz der USA gelang es ihnen nicht, häufig in den Gefahrenbereich des gegnerischen Tores vorzudringen.

Musovic lässt die USA verzweifeln

Zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten die Schwedinnen etwas besser, sahen sich aber nach wenigen Minuten erneut dem Druck der USA ausgesetzt. Die Torhüterin Musovic verhinderte mit einer Glanzparade einen frühen Rückstand nach einem Volley-Schuss von Horan (53.). Abgesehen von einigen Möglichkeiten für Smith (62.) und Morgan (84.), bei denen jedoch beide Male eine Abseitsposition vorlag, schafften es die US-Amerikanerinnen trotz ihrer Dominanz nicht, gefährliche Situationen zu kreieren.

Es wäre nicht überraschend gewesen, wenn die Schwedinnen ihre erste Offensivaktion der zweiten Halbzeit in ein Tor verwandelt hätten. Die eingewechselte Jakobsson fand nach einem schnellen Dribbling in den Strafraum jedoch nur die Arme von Naeher (85.). Nach diesem Warnschuss drehten die USA noch einmal auf und scheiterten erneut an Musovic: Die schwedische Torhüterin kratzte einen Kopfball von Morgan aus kurzer Distanz von der Linie (89.) und sicherte ihrer Mannschaft damit die Verlängerung.

Elfmeterschießen entscheidet das Spiel

In der Verlängerung erwischten die Schwedinnen zwar den besseren Start, aber die USA wurden wieder gefährlich. Morgan (96.), die eingewechselte Williams (101.) und Smith (107.) fanden jedoch alle in Musovic ihre Meisterin. Die Schwedinnen konnten kaum für Entlastung sorgen, da ihre möglichen Konterangriffe aufgrund von Fehlpässen immer wieder verpufften. So ging es nach 120 Minuten ins Elfmeterschießen, das schließlich nach 14 Schützinnen eine kuriose Entscheidung brachte.

Naeher hatte den Elfmeter von Hurtig vermeintlich gehalten und ihre Mannschaft damit ins Viertelfinale gebracht, doch dann meldete sich der Video Assistant Referee (VAR): Der Ball hatte in der Luft die Linie vollständig überquert, sodass wenige Millimeter das Achtelfinal-Aus für die USA bedeuteten. Bei den Schwedinnen brach nach dem entsprechenden Signal der Schiedsrichterin euphorischer Jubel aus.

Ausblick auf das Viertelfinale

Im Viertelfinale wartet auf Schweden gleich der nächste große Gegner: Japan. Das Duell findet am kommenden Freitag statt und verspricht eine spannende Begegnung zu werden. Es bleibt abzuwarten, ob Schweden den Schwung aus dem Achtelfinalsieg mitnehmen und einen weiteren Erfolg feiern kann.

Abschließend kann man festhalten, dass das Achtelfinalspiel zwischen den USA und Schweden eine packende Partie war, die von der starken Leistung beider Torhüterinnen geprägt war. Die knappe Entscheidung durch die Torlinientechnik zeigt einmal mehr, wie fein die Grenze zwischen Erfolg und Scheitern im Fußball sein kann.

Analyse und Schlussfolgerung

Das Aus der USA im Achtelfinale der Frauen-WM ist sicherlich eine große Enttäuschung für das Team und seine Unterstützer. Doch es gibt auch positive Aspekte, auf die man blicken kann. Die USA haben gezeigt, dass sie auch gegen starke Gegner dominieren können und waren über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft. Das knappe Ausscheiden sollte Ansporn sein, noch härter zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln, um bei zukünftigen Turnieren noch erfolgreicher zu sein.

Für Schweden war der Einzug ins Viertelfinale ein großer Erfolg. Das Team hat gezeigt, dass es auf höchstem Niveau mithalten kann und hat jetzt die Chance, weiterhin zu überraschen. Das bevorstehende Viertelfinalspiel gegen Japan wird eine enorme Herausforderung sein, aber Schweden hat bereits bewiesen, dass es bereit ist, gegen die Besten anzutreten.

Insgesamt war das Achtelfinalspiel ein spannendes und intensives Duell, das die Faszination des Fußballs verdeutlichte. Es zeigte, wie eng die Ergebnisse sein können und wie kleine Details den Unterschied ausmachen können. Die Frauen-WM hat bislang ein hohes Niveau und viel spannende Momente geboten, und wir können uns auf weitere fesselnde Spiele freuen.

Watersports-wordpress,video,wettschießen


Video-Wettschießen aus!
<< photo by Matteo Vistocco >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Müller Friedrich

Ich heiße Friedrich Müller. Als investigativer Journalist glaube ich daran, die Macht zur Verantwortung zu ziehen und Licht auf die Themen zu werfen, die sonst im Dunkeln bleiben würden. Ich bin spezialisiert auf Themen wie Korruption und Kriminalität in der Politik.

Similar Posts