2. Bundesliga Schalke 04 im kicker-Check: Viel Erfahrung kann der Trumpf sein
Anders als nach dem Abstieg 2021 herrscht auf Schalke Zuversicht – der direkte Wiederaufstieg ist das erklärte Ziel.
Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 2021 befand sich der FC Schalke 04 in einer schwierigen Lage. Der Verein stand vor einem Scherbenhaufen und es bestand die große Angst vor einem weiteren Absturz in die 3. Liga. Doch nach dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga und dem erneuten Abstieg herrscht nun eine ganz andere Stimmung auf Schalke. Die Zuversicht, den direkten Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse zu schaffen, ist groß.
Kommen & Gehen
Ein wichtiger Faktor für den angestrebten Wiederaufstieg ist die erfolgreiche Planung auf dem Transfermarkt. Der neue Sportdirektor André Hechelmann, der die Rolle nach dem Rücktritt von Rouven Schröder im Oktober 2022 bereits interimsmäßig übernommen hatte, startete frühzeitig die Planungen für den Sommer. Dadurch konnte der Verein rasch und umfangreich auf dem Transfermarkt agieren.
Besonders beachtlich ist, dass Schalke durch die Abgänge von Rodrigo Zalazar (für 6 Millionen Euro zu Sporting Braga) und Marius Bülter (für 4 Millionen Euro zu Hoffenheim) eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbereich erzielen konnte. Hinzu kommen weitere lukrative Verkäufe wie die von Jordan Larsson (FC Kopenhagen) und Marvin Pieringer (Heidenheim). Der Kader wurde jedoch nicht nur durch Abgänge, sondern auch durch Zugänge verstärkt. Besonders erwähnenswert sind hier der neue Chef-Sechser Ron Schallenberg (vom SC Paderborn) sowie die Zugänge Lino Tempelmann, Paul Seguin, Marius Müller, Bryan Lasme und Timo Baumgartl.
Stärken & Schwächen
Der Kader von Schalke 04 kann auf eine Menge Erfahrung bauen. Zu den absoluten Routiniers zählen der neue Kapitän Simon Terodde sowie seine Stellvertreter Marcne Kaminski, Dominick Drexler und Ralf Fährmann. Aber auch Spieler wie Sebastian Polter, Danny Latza und Kenan Karaman bringen viel Erfahrung mit. Zusätzlich ist das Team mit jungen Talenten wie U-21-Nationalspieler Henning Matriciani und Flügelspieler Soichiro Kozuki gespickt.
Der Trainer
Auf Schalke sind Trainerdiskussionen normalerweise an der Tagesordnung. Mit der Verpflichtung von Thomas Reis im Oktober 2022 hat der Verein jedoch Ruhe in das Traineramt gebracht. Ganz Schalke setzt große Stücke auf den früheren Aufstiegstrainer des VfL Bochum. Mit Reis an der Seitenlinie startete Schalke in der vergangenen Saison eine starke Aufholjagd, die zwar knapp nicht mit dem Aufstieg gekrönt wurde, aber den Status des Trainers weiter gestärkt hat.
Das Umfeld
Schalke 04 glaubt fest daran, im Aufstiegskampf eine herausragende Rolle zu spielen. Das Umfeld ist zuversichtlich, dass der Verein am Ende der Saison 2023/24 einen der beiden ersten Plätze belegen kann. Kurz vor dem Saisonstart konnte auch noch ein Trikotsponsor präsentiert werden – mit dem Arena-Namensgeber Veltins. Die Vorzeichen für eine erfolgreiche Saison stehen also gut.
Die Prognose
Der Kaderumbau auf Schalke ist kurz vor dem Saisonstart so gut wie abgeschlossen und der Verein wirkt fokussiert. Mit einem Etat in Höhe von rund 20 Millionen Euro gehört Schalke zur Ligaspitze und kann seiner Favoritenrolle gerecht werden. Die Erfahrung im Team und die gute Balance zwischen Routiniers und jungen Talenten könnten sich als Trumpf erweisen. Es bleibt abzuwarten, ob Schalke 04 den direkten Wiederaufstieg schaffen kann, doch die Zuversicht ist groß.
Author:
<< photo by Anastasia Shuraeva >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Cheese Madness: „Die Käsis“ is the First Comic by…
Herrlicher Klamauk: „Die Käsis“ ist der erste Comic von …
- Top of the World: Noma Noha Akugue auf dem Weg ins Hamburger Halbfinale
- Der UFO-Whistleblower: David Grusch erhebt schwere Vorwürfe gegen die US-Regierung
- Sven Voss vom ZDF: FC Schalke 04 Abstieg war absehbar – Wie geht es jetzt weiter?
- Die junge Sprinterin Noha Akugue setzt ihre Erfolgsgeschichte fort und zieht ins Finale von …
- Beschuldigter im Görlitzer Park-Vergewaltigungsfall in Untersuchungshaft: Neue Entwicklungen und Reaktionen
- Finanzen: Göring-Eckardt warnt vor Kürzungen bei sozialen Programmen – Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Gesellschaft
- Die Titelkampagne der athletischen Sensation Noha Akugue bei der …
- Frachter „Fremantle Highway“ auf Nordsee in Brand: 3.000 Autos geladen
- AfD-Parteitag: Zwischen Eintracht und Herrschaftsanspruch
- Die deutsche WM-Offensive: Warum die DFB-Frauen kaum zu stoppen sind
- Die Jagd nach dem goldenen Schuh: 6 Kandidaten für die Torschützenkrone in der 2. Bundesliga