"Von Toren und Stricknadeln: Klara Bühl, die Künstlerin auf dem Fußballfeld"fußball,künstlerin,klarabühl,tor,stricknadel
"Von Toren und Stricknadeln: Klara Bühl, die Künstlerin auf dem Fußballfeld"

“Von Toren und Stricknadeln: Klara Bühl, die Künstlerin auf dem Fußballfeld”

4 minutes, 0 seconds Read

Leidenschaft fürs Häkeln: Klara Bühl, die kreative Fußballspielerin

Eine Shootingstar der deutschen Mannschaft

Klara Bühl, Flügelstürmerin der deutschen Frauen-Fußballmannschaft und Spielerin beim Deutschen Meister Bayern München, ist nicht nur auf dem Spielfeld eine außergewöhnliche Athletin, sondern hat auch eine besondere Leidenschaft fürs Häkeln. In einem Interview mit SWR1 sprach sie über ihre Begeisterung für diese kreative Tätigkeit, die ihr nicht nur als Hobby dient, sondern auch als Ausgleich zum stressigen Fußballalltag.

Häkeln als Entspannung und Auszeit

Für Klara Bühl ist das Häkeln eine Möglichkeit, dem hektischen Fußballalltag zu entfliehen und sich zu entspannen. Sie wurde von einer ehemaligen Mitspielerin inspiriert, die ebenfalls häkelte, und beschloss, es selbst auszuprobieren. Seitdem hat sie festgestellt, dass diese Tätigkeit ihr hilft, den Kopf freizubekommen, andere Gedanken zu haben und einfach mal abzuschalten. Im Fußball passiere oft sehr viel um einen herum, und das Häkeln ermögliche es ihr, sich eine Auszeit zu nehmen. Zusätzlich ist es für sie eine Möglichkeit, kreative Werke entstehen zu lassen und diese entweder zu verschenken oder anderen Menschen eine Freude damit zu machen.

Der Glücksbringer für die WM

Besonders interessant ist, dass Klara Bühl für die Frauen-Fußball-WM sogar einen Glücksbringer gehäkelt hat: einen Koala namens “Waru”. Bühl glaubt daran, dass Glück bei solchen Turnieren eine wichtige Rolle spielt und dass man Spielglück einfach braucht. Der Koala soll der Mannschaft also in die richtige Richtung verhelfen und mit seinem Deutschland-Trikot für zusätzlichen Zuspruch sorgen.

Die Ziele für die WM und die Erfahrungen bei der Europameisterschaft

Bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr wurde Klara Bühl als eine der besten Spielerinnen des Turniers ausgezeichnet. Allerdings konnte sie aufgrund einer Corona-Infektion sowohl im Halbfinale als auch im Finale nicht dabei sein. Für die bevorstehende WM hat sie sich das persönliche Ziel gesetzt, der Mannschaft über das ganze Turnier hinweg zur Verfügung zu stehen und verletzungsfrei zu bleiben. Die Hilflosigkeit, die sie bei der Europameisterschaft verspürte, möchte sie vermeiden, indem sie aktiv am Turniergeschehen teilnimmt und der Mannschaft helfen kann.

Editorial: Der Ausgleich zwischen Sport und Kreativität

Klara Bühl zeigt uns mit ihrer Leidenschaft fürs Häkeln eine interessante Facette im Leben einer Fußballspielerin. Während die meisten Menschen im Fußball nur die athletische Seite sehen, eröffnet sie uns einen Einblick in eine andere Welt – eine Welt der Kreativität und Entspannung. Häkeln ermöglicht es ihr, den Alltagsstress abzubauen und dem hektischen und anspruchsvollen Fußballumfeld für einen Moment zu entfliehen.

Dieses Beispiel von Klara Bühl erinnert uns daran, wie wichtig es ist, einen Ausgleich zwischen unserem Beruf oder unseren Leidenschaften zu finden. Sportlerinnen und Sportler sind oft unter großem Druck, Leistung zu bringen und den Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb ist es umso wichtiger, Hobby oder Tätigkeiten zu haben, die ihnen helfen, sich zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Klara Bühl hat das Häkeln für sich entdeckt und merkt, wie wohltuend es ist, etwas Kreatives zu gestalten und damit andere Menschen zu erfreuen.

Fazit: Die Bedeutung von Hobbys und Auszeiten im Sport

Klara Bühls Leidenschaft fürs Häkeln zeigt uns, dass es im Leben von Sportlerinnen und Sportlern auch Raum für andere Aktivitäten geben kann. Hobbys und Auszeiten sind wichtige Instrumente, um den Kopf freizubekommen und sich zu erholen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Klara Bühl das Häkeln nicht nur als Entspannungsmethode nutzt, sondern es auch als Möglichkeit sieht, ihre Kreativität auszuleben und anderen Menschen eine Freude zu bereiten.

Insgesamt lehrt uns Klara Bühl mit ihrer Leidenschaft fürs Häkeln die Wichtigkeit des Ausgleichs zwischen Sport und Kreativität. Es ist von großer Bedeutung, auch außerhalb des Sports Aktivitäten zu haben, die Energie spenden und den Geist regenerieren. Diese Balance ermöglicht es uns, unsere Leidenschaften mit voller Energie zu verfolgen und gleichzeitig unser Wohlbefinden zu steigern.

Football-fußball,künstlerin,klarabühl,tor,stricknadel


"Von Toren und Stricknadeln: Klara Bühl, die Künstlerin auf dem Fußballfeld"
<< photo by Serkan Göktay >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts