Reboot von “The Scorpion King”: Vom Hit zur Neuauflage
Ein Rückblick auf “The Scorpion King”
Im Jahr 2002 eroberte Dwayne Johnson in dem Film “The Scorpion King” die Kinoleinwand. Der Muskelprotz, auch bekannt als “The Rock”, war bereits zuvor als Skorpionkönig in “Die Mumie kehrt zurück” zu sehen und durfte nun seinen eigenen Film bekommen. Mit einem Budget von 60 Millionen US-Dollar erwies sich das Wüsten-Abenteuer als großer Erfolg und spielte weltweit 180 Millionen US-Dollar ein. Obwohl Dwayne Johnson kein Interesse daran hatte, in einer Fortsetzung mitzuwirken, wurde das “The Scorpion King”-Franchise weiter ausgebaut.
Vom Hit zum Netflix-Hit
Im Jahr 2018 erschien der bisher letzte Teil der Reihe, “The Scorpion King 5: Das Buch der Seelen”, hierzulande auf Blu-ray und DVD. Und gerade dieser Film hat es jetzt auf Netflix ganz nach oben in die Charts geschafft und sich auf Platz 5 gemütlich gemacht. Dies erinnert an die Zeit vor einem Jahr, als “Sniper 8: Assassin’s End” in den Netflix-Film-Charts ebenfalls erfolgreich war und sogar den ersten Platz erreichte. Warum diese Filme auch auf Netflix so erfolgreich sind, lässt sich leicht erklären. Sowohl die “Sniper”-Reihe als auch die “The Scorpion King”-Reihe sind dem Genre-Publikum bekannt. Zudem versteht sich Netflix heutzutage als moderne Videothek und bietet Filme wie “Scorpion King” und “Sniper” an, die perfekt zur Videothekenkultur passen.
Der angekündigte Reboot
Obwohl es bereits fünf “The Scorpion King”-Filme gibt, wurde 2020 beschlossen, einen Reboot zu entwickeln. Dwayne Johnson sollte erneut beteiligt sein, diesmal jedoch als Produzent und nicht als Hauptdarsteller. Johnson äußerte sich zuletzt 2021 zu dem Projekt und versprach, bereits einige coole Ideen zu haben. Bisher gibt es jedoch keine konkreten Informationen über den Fortschritt des Reboots. Es bleibt abzuwarten, ob und wann der Reboot tatsächlich erscheinen wird.
Fazit und Ausblick
Während Fans des “The Scorpion King”-Franchise sich über den Erfolg des fünften Teils auf Netflix freuen können, bleibt die Frage nach dem Reboot weiterhin offen. Ob die Neuauflage tatsächlich das Licht der Welt erblicken wird, wird die Zukunft zeigen. Bis dahin bleibt den Abonnenten von Netflix jedoch die Möglichkeit, sich den aktuellen Teil anzuschauen, in dem Zach McGowan als Mathayus die Muskeln spielen lässt.
Es bleibt zu hoffen, dass der angekündigte Reboot dem Franchise neue Impulse geben kann und das Actionkino damit bereichert wird. Andererseits stellt sich die Frage, ob es wirklich notwendig ist, eine erfolgreiche Filmreihe zu rebooten, anstatt neue Ideen und Geschichten zu entwickeln. Ist es nicht vielleicht an der Zeit, dass Hollywood mutiger wird und auf frische Konzepte setzt?
Die Zukunft des “The Scorpion King”-Franchise bleibt spannend und wir dürfen gespannt sein, wie es weitergeht.
<< photo by Pixabay >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Tom Cruise ist komplett herausfordernd: Ein Blick auf Vanessa Kirbys Erfahrungen am Set von "Mission: Impossible"
- Lily-Rose Depp: Eine ehrliche Betrachtung ihrer Sexszenen in „The Idol“
- Bushido: Ein System des Machtmissbrauchs
- Die geheime Beziehung von Lily Rose-Depp und The Weeknd: Die überraschende Praxis der Eiswürfelmassage
- Han Solo oder Indiana Jones: Harrison Fords Wahl der ultimativen Lieblingsrolle
- Große Pokey: US-Rapper stirbt nach Zusammenbruch auf Bühne mit tragischen Folgen
- Junges Talent triumphiert in Wimbledon: Carlos Alcaraz gewinnt Generationenduell
- „Mission: Impossible 7“ auf Rekordkurs: Übertrifft Tom Cruise sogar sich selbst?
- Der König von Palma – Staffel 2: Mysteriöse Hitze in Folge 2
- Carlos Alcaraz trifft in Wimbledon auf einen alten Freund: Eine besondere Begegnung auf dem Rasen
- Cristiano Ronaldo steigt bei Karlsruher Unternehmen Chrono24 ein: Die Expansion des Fußball-Superstars in die Welt der Luxusuhren.
- Formel 1: Was bedeutet Nyck de Vries‘ Entlassung bei AlphaTauri für Daniel Ricciardo?