Werder Bremen Transfercoup: Liverpool-Star Keïta unterschreibt ablösefrei
Am Freitagmittag verkündete Fußball-Bundesligist Werder Bremen einen Transfercoup. Der letztjährige Aufsteiger hat Mittelfeldstar Naby Keïta vom FC Liverpool ablösefrei verpflichtet. Der 28-Jährige Nationalspieler Guineas unterschrieb einen Vertrag bei Werder Bremen, über dessen Laufzeit keine Angaben gemacht wurden. Bei Liverpool hatte er in der abgelaufenen Saison lediglich acht Einsätze in der Premier League. Werders neuer Kaderplaner Johannes Jahns kannte Keïta noch aus gemeinsamen Zeiten bei RB Salzburg und soll den Kontakt hergestellt haben. Trotz mehrerer Angebote entschied sich der Spieler laut Werders Leiter Scouting und Profifußball, Clemens Fritz, für Bremen und wird mit “seinen Qualitäten eine große Bereicherung für die Mannschaft sein”, so Fritz.
Keïta als wichtiger Baustein in Werders zentraler Achse
Coach Ole Werner, der Werders Klassenerhalt gesichert hat und nun den Verein wieder in der Bundesliga etablieren möchte, bezeichnete Keïta als wichtigen Baustein in Werders zentraler Achse und betonte seine internationale Erfahrung. “Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in Bremen. Mich haben die Gespräche mit den Verantwortlichen, das Umfeld und die Spielidee von Werder überzeugt. Der Trainer hat mir ein richtig gutes Gefühl gegeben und mir gezeigt, dass ich dem Team helfen kann. Werder ist ein besonderer Verein und ich kenne das Weserstadion noch von meiner Zeit in Leipzig. Der Club und die Philosophie passen zu mir, es ist der richtige Schritt für mich”, sagte Keïta.
Philosophische Betrachtung: Ist Geld wirklich alles im Fußball?
Die Verpflichtung von Keïta zeigt, dass nicht immer das größte Gehalt den Ausschlag gibt. Werder Bremen, das finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, konnte mit seiner Spielidee und seinem Umfeld bei Keïta punkten. Die Vereinsphilosophie scheint zu passen und Keïta fühlt sich wohl bei seinem neuen Verein. Auch in den Medien wird oft diskutiert, ob es im Fußball nur noch um das große Geld geht und ob damit auch die Werte und die Moral des Sports verloren gehen. Doch die Verpflichtung von Keïta zeigt, dass es auch noch andere Faktoren gibt, die einen Spieler zu einem bestimmten Verein ziehen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, wieder regelmäßig Spielzeit zu bekommen und sich sportlich zu entfalten.
Editorial: Keïta eine Verstärkung für Werder?
Eine Verpflichtung wie die von Naby Keïta kann für einen Verein wie Werder Bremen durchaus riskant sein. Der Spieler hat in der abgelaufenen Saison nur wenige Einsätze gehabt und auch bei Liverpool zuletzt wegen Verletzungen wenig gespielt. Doch die Verantwortlichen bei Werder Bremen scheinen überzeugt zu sein von Keïtas Qualitäten und sind bereit, das Risiko einzugehen. Wenn Keïta seine Leistungen abrufen kann, wird er für Werder Bremen sicher eine große Verstärkung sein.
Unser Ratschlag: Geduldig bleiben und den Spieler unterstützen
Werder Bremen sollte Keïta Zeit geben, um sich an den Verein und die Bundesliga zu gewöhnen. In der Vorbereitung und in den ersten Spielen wird der Spieler sicher noch Anpassungsschwierigkeiten haben. Der Verein und die Fans sollten ihn hierbei geduldig unterstützen und ihm die Möglichkeit geben, sich zu entfalten. Wenn Keïta dann sein Potential abrufen kann, wird er sicher eine wichtige Rolle im Team spielen.
<< photo by Frantzou Fleurine >>
You might want to read !
- Werder Bremen Transfer: Naby Keita wechselt zum SVW von FC Liverpool
- FC Bayern: Transferziel Declan Rice erhält Freigabe von West Ham United
- FC Bayern und Tuchel: Zukunft von Raphael planen
- Werder Bremen: Keita-Transfer in Sicht?
- Guerreiro bei FC Bayern: Eine verpasste Chance?
- Ungesetzte Tschechin Muchova zieht sensationell ins French-Open-Finale ein
- Junges Leben verloren: Hai-Angriff erschüttert Hurghada in Ägypten
- Hai-Attacke vor Hurghada: Russen erneut Opfer von ägyptischem „Kadaver-Tourismus“