WhatsApp Web-Version von Störung betroffen
Die Nutzer des Messaging-Dienstes WhatsApp sind am 5. Juni mit einem Problem konfrontiert worden. Einige Berichte haben darauf hingewiesen, dass die Web-Version des Messaging-Dienstes von der Störung betroffen war. Obwohl die Störung auch in anderen Ländern wie Pakistan aufgetreten ist, gehen die Experten davon aus, dass es sich nur um ein kurzzeitiges Problem handelt.
Was ist bekannt über die Störung?
Seit 19:45 Uhr am 5. Juni haben einige Nutzer Schwierigkeiten mit der Web-Version von WhatsApp gemeldet. Einige Nutzer haben auf Twitter berichtet, dass die Web-Version betroffen ist. Auch in anderen Ländern wurde über diese Störung berichtet. Allerdings ist das Meldungsaufkommen weitaus geringer als bei typischen Großstörungen.
WhatsApp selbst hat sich zum Problem noch nicht geäußert. Die derzeitige Störungsbild zeigt, dass es in den Städten Frankfurt am Main, Köln, Hamburg und Berlin Probleme gibt. Laut netzwelt.de gab es häufiger Probleme mit dem Empfang von Nachrichten und dem Versenden von Nachrichten.
Wie sollte man bei Störungen vorgehen?
Es ist ratsam, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und darauf zu warten, dass der Hersteller die Störung behebt. In einigen Fällen kann es hilfreich sein, zum Smartphone zu wechseln, um weiterhin mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie die Störung auf der Webseite von WhatsApp melden. Dort können Sie sehen, ob die Störung ein regionales oder ein überregionales Problem ist.
Fazit
Insgesamt ist die Störung bei WhatsApp keine Seltenheit. Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass bei behebbaren Problemen der Hersteller schnell handelt. WhatsApp ist ständig bemüht, seinen Nutzern den besten Service zu bieten. Es ist jedoch zu beachten, dass Störungen unvermeidlich sind und die Nutzer deshalb geduldig sein sollten, bis das Problem behoben ist.
<< photo by TimSon Foox >>