Börse Dax schließt im Minus, Apple-Aktie auf Rekordhoch
Der deutsche Leitindex Dax
Der deutsche Leitindex Dax beendete den heutigen Handelstag erneut im Minus. Obwohl er am Nachmittag an Stärke gewann, geriet er aufgrund der enttäuschenden US-Konjunkturdaten unter Druck und rutschte unter die Marke von 16.000 Punkten. Der Dax schloss mit einem Verlust von 0,5% bei 15.964 Punkten und hielt sich knapp über der für den kurzfristigen Trend relevanten 21-Tage-Durchschnittslinie.
Bank JPMorgan und Zalando
Die Aktien von Zalando gerieten nach einer kritischen Studie der Bank JPMorgan mit einem Minus von 3,1 Prozent am Dax-Ende unter Druck.
Auswirkung der Europäischen Zentralbank (EZB)
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, stellte vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments weitere Leitzinserhöhungen in Aussicht. Dies könnte in der Zukunft zur Veränderung auf dem Aktienmarkt führen.
Apple-Aktien
Die Aktien von Apple handelten mit einem Rekordhoch von 184,80 US-Dollar. Das Unternehmen hat seine Vorstellung für eine Mixed-Reality-Brille während der Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt. Dies ist das erste Mal seit neun Jahren, dass das Unternehmen eine neue Produkt-Kategorie vorstellt.
Bitcoin-Verlust
Die Digitalwährung Bitcoin gab in den letzten 24 Stunden etwa 1,3 Prozent nach und notierte bei 26.785 Punkten.
Ölpreise steigen
Die Preise für ein Barrel der Nordseesorte Brent und des amerikanischen West Texas Intermediate (WTI) stiegen um 90 Cent und 92 Cent, da Saudi-Arabien eine deutliche Förderkürzung ankündigte.
Editorial und Ratschlag
Die heutige Volatilität scheint ein weiteres Beispiel dafür zu sein, dass alles, was auf den globalen Aktienmärkten passiert, auf gesamtwirtschaftliche Ereignisse zurückzuführen ist. Obwohl es eine Herausforderung darstellt, mögliche Volatilitäten vorauszusehen, kann eine sorgfältige Beobachtung von Weltwirtschaftsnachrichten helfen, in der Entscheidungsfindung eine bessere Grundlage zu schaffen. Anleger sollten sich auf lange Sicht orientieren und ihr Portfolio auf eine gesunde Mischung aus defensiven und dynamischen Anlagen setzen. Außerdem sollten Anleger einen ausreichenden Liquiditätspuffer haben, um unerwartete Verluste zu absorbieren.
<< photo by Burak The Weekender >>
You might want to read !
- „Real Madrid bringt Fußballträume nach Markelfingen: Eine Analyse der neuesten Entwicklungen der Fußballschule des Vereins in Deutschland“
- Deutsche Bank-Aktie: Was sind die Aussichten für einen Ausbruch?
- Gewalt, Sachschäden und eingekesselte Demonstranten am Rande des G7-Gipfels – Wie gut hat Polizei den Gipfel in Biarritz gesichert?
- Deutsche Bank-Aktie: Anstehender Ausbruch oder weitere Enttäuschung?
- Wirtschaftsaussichten bleiben unsicher: Dax legt am Montag minimal zu
- DFB-Campus bestätigt als 30 Millionen teurer Schmelztiegel der deutschen Fußball-Kultur
- Finanzwelt im Wandel: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Bank- und Private-Equity-Branche.
- Alexander Zverev erreicht das Viertelfinale der French Open in Paris
- Eine kritische Betrachtung der neuen Tatort-Folge aus Nürnberg in deutscher Sprache.