Geänderte Öffnungszeiten der Bäckereien an Fronleichnam in NRW
Einleitung
Am 8. Juni 2023 ist in einigen Bundesländern Deutschlands ein Feiertag: Fronleichnam. Für viele Menschen bedeutet dieser Tag einen arbeitsfreien Tag. Ein ausgiebiges Frühstück vom Bäcker kann dazu beitragen, den Tag entspannter zu beginnen. In Nordrhein-Westfalen (NRW), wie auch in anderen Bundesländern, müssen die geänderten Öffnungszeiten der Bäckereien beachtet werden.
Unterschiedliche Öffnungszeiten in den Bundesländern
Anders als an Pfingsten und Ostern sind die Öffnungszeiten der Bäckereien an Fronleichnam von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Laut dem Bäcker-Verband ist das Ladenschlussgesetz der Grund für die unterschiedlichen Feiertagsregeln in den Bundesländern. Hier sind einige Informationen zu den Öffnungszeiten der Bäckereien in NRW und Deutschland:
NRW
In NRW dürfen Bäckereien und Konditoreien an Fronleichnam bis zu fünf Stunden lang öffnen und Waren verkaufen. Die genauen Öffnungszeiten bestimmen die Betriebe selbst. Es ist empfehlenswert, sich direkt bei Ihrem Bäcker über die Öffnungszeiten zu informieren, da diese in den Tagen vor Fronleichnam per Aushang im Geschäft bekannt gegeben werden.
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg dürfen die Bäcker-Betriebe an Fronleichnam für die Dauer von drei Stunden Back- und Konditorei-Waren verkaufen. Die Öffnungszeiten können die Betriebe selbst festlegen.
Bayern
Verkaufsstellen von Bäcker- und Konditorbetrieben in Bayern dürfen an Fronleichnam für die Dauer von drei Stunden öffnen. Die Öffnungszeiten können die Betriebe selbst bestimmen.
Hessen
In Hessen dürfen Bäckereien und Konditoreien für die Dauer von bis zu sechs Stunden öffnen. Die Öffnungszeiten können die Betriebe selbst bestimmen.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz dürfen Bäckereien an Fronleichnam für die Dauer von bis zu fünf Stunden öffnen. Die Öffnungszeiten können die Betriebe selbst bestimmen.
Saarland
Für die Dauer von fünf Stunden dürfen Bäckereien und Konditoreien im Saarland an Fronleichnam öffnen. Festgesetzte Öffnungszeiten gibt es nicht, diese sind den Betrieben überlassen.
Die Bedeutung von Fronleichnam in Deutschland
Fronleichnam fällt immer auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten und wird somit immer 60 Tage nach Ostern gefeiert. Es ist auch als das “Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi” bekannt. Das Wort “Fronleichnam” stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet “dem Herrn gehörend” und “dem lebendigen Leib”. Es ist ein wichtiger katholischer Feiertag in Deutschland.
Editorial und Empfehlung
Es ist wichtig, die geänderten Öffnungszeiten der Bäckereien an Fronleichnam zu berücksichtigen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Da die Öffnungszeiten von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, sollten Kunden sich direkt bei ihrem Bäcker informieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass an diesem Feiertag Supermärkte und Geschäfte in der Regel geschlossen sind, während Bäcker und Konditoren Ausnahmen haben. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Tag mit einem leckeren Frühstück vom Bäcker zu beginnen und dabei die besonderen Öffnungszeiten zu beachten.
<< photo by Patrycja Grobelny >>