Wie man sich für den Deutsch-Französischen Freundschaftspass anmeldet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitungdeutsch-französischerfreundschaftspass,anmeldung,schritt-für-schritt-anleitung
Wie man sich für den Deutsch-Französischen Freundschaftspass anmeldet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie man sich für den Deutsch-Französischen Freundschaftspass anmeldet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

2 minutes, 49 seconds Read

Deutsch-Französischer Freundschaftspass Registrierung: Plattform geschlossen

Am 12. Juni war die Registrierung für den Deutsch-Französischen Freundschaftspass gestartet. Der Pass soll jungen Menschen erlauben, das Nachbarland zu bereisen und dabei die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland zu stärken. Allerdings führte der massive Ansturm dazu, dass die Plattform nach kurzer Zeit geschlossen werden musste.

Überblick über den Deutsch-Französischen Freundschaftspass

Der Deutsch-Französische Freundschaftspass soll ein kostenloses Reiseprogramm für 18- bis 27-Jährige zwischen Deutschland und Frankreich sein. Zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags können die Passinhaber zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember das jeweilige Nachbarland des anderen partners für einen Monat bereisen.

Insgesamt sollen 30.000 Fahrkarten auf deutscher und französischer Seite vergeben werden. Die Anmeldung erfolgt über die Website https://www.deutsch-franzoesischer-freundschaftspass.de. Allerdings wurde die Plattform aufgrund der hohen Nachfrage schnell geschlossen.

Server überlastet: Keine Anmeldung möglich

Bereits um 10 Uhr am 12. Juni 2023 sollte die Registrierung möglich sein. Allerdings scheint der Ansturm größer gewesen zu sein als erwartet. Die Server waren völlig überlastet, und es gab viele Probleme bei der Registrierung. Man gelangte nicht mehr auf die Internetseite, und es wurde eine Meldung angezeigt, dass die Seite vorübergehend nicht erreichbar sei.

Die Plattform wurde letztendlich geschlossen, da zu viele Anträge auf einmal eingingen. Ein Hinweis auf der Website informierte darüber und bat um Geduld. “Der Deutsch-Französische Freundschaftspass ist Opfer seines Erfolgs geworden. Wir haben viele Anträge erhalten, die im Moment bearbeitet werden. Sobald alle Anträge eingegangen sind, wird die Plattform wieder geöffnet, um neue Anträge aufzunehmen. Vielen Dank für deine Geduld.”

Zukünftige Pläne

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte bereits vor dem Start des Deutsch-Französischen Freundschaftspasses die Idee, dass das 49-Euro-Ticket auch in Frankreich anerkannt wird. Frankreich plane ebenfalls ein nationales Ticket, das dem Deutschlandticket ähnelt. Der Minister wünscht sich eine gegenseitige Anerkennung nationaler Tickets zwischen beiden Ländern, um eine klimafreundliche und kostengünstige Reise durch Europa zu ermöglichen.

Editorial und Schlussfolgerungen

Der Deutsch-Französische Freundschaftspass war eine großartige Idee, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, das Nachbarland zu besuchen und die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland zu stärken. Allerdings hat der Erfolg des Passes auch gezeigt, dass es eine enorme Nachfrage nach kostengünstigen und umweltfreundlichen Reiseoptionen in Europa gibt.

Ein Weg, um diese Nachfrage zu befriedigen, besteht darin, die nationalen Tickets gegenseitig anzuerkennen. Wenn Deutschland und Frankreich die Vorreiter sind, könnten andere europäische Länder folgen. Eine solche Maßnahme würde dazu beitragen, eine bessere Vernetzung innerhalb Europas zu schaffen und junge Menschen dazu ermutigen, andere Kulturen und Länderleben kennenzulernen.

Empfehlungen für die Zukunft

Um in Zukunft den Ansturm auf die Plattform zu reduzieren, sollten die Organisatoren des Deutsch-Französischen Freundschaftspasses in der Lage sein, die Serverkapazitäten an den erwarteten Besucheransturm anzupassen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Website für die Registrierung und weitere Erklärungen in verschiedenen Sprachen könnten das Verfahren erleichtern.

Darüber hinaus sollte die gegenseitige Anerkennung nationaler Tickets zwischen anderen europäischen Ländern diskutiert werden, um eine einheitlichere und umweltfreundliche Reiseoption für junge Leute in Europa zu schaffen.

Language exchange-deutsch-französischerfreundschaftspass,anmeldung,schritt-für-schritt-anleitung


Wie man sich für den Deutsch-Französischen Freundschaftspass anmeldet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
<< photo by Shubham Dhage >>

You might want to read !

author

Braun Klara

Guten Tag, mein Name ist Klara Braun. Als erfahrene Reporterin für Wirtschaftsnachrichten versuche ich immer, komplexe Themen in einer Weise zu erklären, die jeder verstehen kann. Ich glaube, dass guter Journalismus nicht nur darin besteht, die Fakten zu liefern, sondern auch zu erklären, was sie für uns bedeuten.

Similar Posts