Gesponsert Insider Research im Gespräch
Wie Unternehmen Cyber-Resilienz erreichen können
06.09.2023 Lesedauer: 1 min
Gesponsert von Insider Research Materna Information & Communications SE
Unter Cyberresilienz kann man sich die Widerstandskraft von Unternehmen bei Cyberbedrohungen vorstellen. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) erklärt: Der Begriff ‚Cyber-Resilienz‘ meint Robustheit in Krisenlagen in dem Sinne, dass zu jeder Zeit eine gewisse IT-Grundfunktionalität gewährleistet ist. Was brauchen Unternehmen dafür? Wie kann man Cyberresilienz erreichen und auch messen? Das Interview von Insider Research mit Robert Stricker von Materna liefert Antworten.
“Wie Unternehmen Cyber-Resilienz erreichen können”, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Robert Stricker von Materna. (Bild: Vogel IT-Medien / Materna / Schonschek)
Security-Angriffe verursachen Schäden in Milliardenhöhe in der deutschen Wirtschaft. Materna bietet Maßnahmen an, mit denen Organisationen die Gefahr von Cyber Security-Angriffen und ihre Auswirkungen deutlich verringern können. Dies steigert die Cyberresilienz. Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Robert Stricker, Teamleiter Cybersecurity Consulting bei Materna, unter anderem:
Überblick über Cyber-Resilienz
Über Cybersicherheit wird viel gesprochen, über Cyber-Resilienz noch zu wenig. Was genau versteht man darunter und warum ist dies so wichtig? Unternehmen müssen widerstandsfähig sein, auch bei Cybervorfällen. Wie steht es denn bisher darum? Es mangelt also nicht nur an Wissen über Cyber-Resilienz, sondern auch an der Cyber-Widerstandskraft selbst. Was gehört denn alles dazu? Was braucht es für ein cyberresilientes Unternehmen? Wie schafft man die nötige Transparenz und erhält die Kontinuität aufrecht?
Stärkung der Cyber-Resilienz durch SOC und Managed Security Services
Wie kann ein SOC und wie können Managed Security Services helfen, die Cyber-Resilienz zu stärken? Warum sollte man beim SOC auf externe Ressourcen setzen? Neben der externen Unterstützung sollte es in den Unternehmen selbst ja auch Security-Prozesse und -Expertise geben?
Bewertung der eigenen Cybersicherheit und Cyber-Resilienz
Und wenn ein Unternehmen nun zuerst wissen will, wie es um die eigene Cybersicherheit und Cyber-Resilienz steht? Wie geht man dabei am besten vor?
Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Soundcloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich reinhören, bei “Insider Research im Gespräch”, dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!
Weitere Informationen:
Besuchen Sie Materna auf der it-sa 2023 in Nürnberg
Managed Security
Materna Security Operations Center
Cyber-Sicherheits-Check
Keywords:
Cybersecurity–wordpress, cybersecurity, cyberangriffe, Unternehmenssicherheit, Widerstandsfähigkeit, IT-Sicherheit
<< photo by cottonbro studio >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Ben Shelton bei den US Open: Er nimmt die Zuschauer mit in seinen Tennis-Traum
- Neue deutsche Tennis-Hoffnung: Ben Shelton triumphiert über Francis Tiafoe im Halbfinale der US Open 2023
- Patchwork-Familien im Rampenlicht: Alle wichtigen Infos zu “My Mom, Your Dad” in TV und Online-Stream
- Google Bard: Kommando-Zentrale oder Malware-Komplize?
- “Schwachstelle bei AOK-Software erlaubte MOVEit-Exploit”
- Ukraine: Kachowka-Staudamm in Cherson möglicherweise durch russische Cyberattacke gefährdet
- Daten-Sicherheitslücke bei Bremer AOK geschlossen: Was bedeutet das für die Datensicherheit der Patienten?
- Unwetterbilanz: Kräftige Gewitter sorgen für Chaos am Donnerstagabend
- Wacken 2024: Ausverkauf und Rekord für die schnellsten Ticketverkäufe
- Ein mutiges Statement: Wie Céline Dion mit ihrer Krankheitsdiagnose umgeht