Der Rückblick auf das Leben von Natan Scharanski: Eine persönliche Einschätzung von Wladimir Putinrückblick,leben,NatanScharanski,persönlicheEinschätzung,WladimirPutin
Der Rückblick auf das Leben von Natan Scharanski: Eine persönliche Einschätzung von Wladimir Putin

Der Rückblick auf das Leben von Natan Scharanski: Eine persönliche Einschätzung von Wladimir Putin

2 minutes, 57 seconds Read

Natan Scharanski: “Wladimir Putin ist ein sehr rachsüchtiger Mensch”

Gulag und Haft in Russland: Ein bedrückender Parallelen

In einem aktuellen Interview spricht Natan Scharanski, ein ehemaliger politischer Häftling der Sowjetunion, über die bedrückenden Parallelen zwischen dem sowjetischen Gulag-System und den heutigen Haftbedingungen in Russland unter Präsident Wladimir Putin. Scharanski war neun Jahre lang in einem sibirischen Straflager inhaftiert und kämpfte später für das Recht der Ausreise von Juden aus der Sowjetunion. Sein Buch “Fear no Evil” diente als Leitfaden für politische Gefangene in der Sowjetzeit und wird nun auch von Oppositionellen wie Alexej Nawalny gelesen.

Nawalny schrieb nach der Lektüre des Buches einen Brief an Scharanski und betonte die Ähnlichkeiten zwischen dem Sowjetsystem und dem heutigen Regime von Putin. Er zitiert aus dem Buch: “Ihr Buch gibt Hoffnung, denn die Ähnlichkeit der beiden Systeme der UdSSR und Putins Russland, ihre ideologische Nähe und Heuchelei garantieren ihren baldigen Zusammenbruch.”

Die Methoden des KGB und die Erfahrungen der politischen Gefangenen

In dem Interview berichtet Scharanski von seinen eigenen Erfahrungen als politischer Häftling und den Methoden des sowjetischen Geheimdienstes KGB. Er wurde für 405 Tage in eine Einzelzelle gesperrt und unter anderem mit Hunger und Kälte gequält. Die Isolation und der Entzug von Kommunikationsmöglichkeiten waren starke Druckmittel.

Scharanski betont jedoch, dass der Hungerstreik die wirksamste Methode war, um gegen diese Behandlung anzukämpfen. Es war wichtig, die Welt über den Hungerstreik zu informieren und die Forderungen auf eine höhere Ebene zu bringen. Scharanski selbst schaffte es, die Nachricht durch einen freigelassenen Häftling nach außen zu tragen und konnte dadurch seine Rechte wiedererlangen.

Das moderne Russland und die Rückkehr zur Sowjetunion

Scharanski zeigt sich erstaunt darüber, wie schnell Russland unter Putin zur sowjetischen Vergangenheit zurückgekehrt ist. Er betont, dass trotz einiger Unterschiede wie der freien Ausreisemöglichkeit politischer Gefangener und der Möglichkeit des Briefeschreibens, die Doppelbödigkeit des Systems und die ideologische Nähe zur Sowjetunion erhalten geblieben sind. Scharanski fordert dazu auf, sich an die Helden der sowjetischen Dissidentenbewegung wie Andrej Sacharow oder Alexander Solschenizyn zu erinnern, um als freier und ehrlicher Mensch zu leben.

Die Zukunft Russlands und die Hoffnung auf Freiheit

Trotz der aktuellen Repressionen und der rachsüchtigen Natur Putins ist Scharanski überzeugt, dass die Diktatur in der modernen Welt nicht lange bestehen kann. Der Krieg in der Ukraine habe das System bereits geschwächt und zeige, dass Putin seine Umgebung nicht vollständig kontrollieren könne. Scharanski betont die Kraft des Wunsches nach Freiheit und glaubt daran, dass das russische Volk immer noch die Chance hat, in Freiheit zu leben. Allerdings sei es entscheidend, wie sie diese Chance nutzen werden und ob sie nicht frühere Fehler wiederholen werden.

Es bleibt zu hoffen, dass das russische Volk diese Chance ergreift und sich für eine freie und demokratische Zukunft entscheidet.

History-rückblick,leben,NatanScharanski,persönlicheEinschätzung,WladimirPutin


Der Rückblick auf das Leben von Natan Scharanski: Eine persönliche Einschätzung von Wladimir Putin
<< photo by Nicole Berro >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.

Sie könnten lesen wollen !

author

Schneider Anna

Guten Tag, ich bin Anna Schneider. Ich arbeite als Umweltjournalistin und bin leidenschaftlich daran interessiert, die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz zu verfolgen und zu berichten. Mein Ziel ist es, die Menschen über die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen aufzuklären und zu inspirieren, nachhaltiger zu leben.

Similar Posts