Frankfurt Marathon: Wenn Läufer die Glocken läuten hören
Der älteste Stadtrennen über 42,195 Kilometer
Der diesjährige Frankfurt Marathon lockte rund 13.000 Sportler an, darunter auch einen bemerkenswerten Sechsundachtzigjährigen. Bei dem beliebten City-Event werden nicht nur Topläufer gefeiert, sondern auch Hobbyathleten und erfahrene Läufer wie Ruth Jäger, die seit 27 Jahren an diesem traditionsreichen Marathon teilnimmt. In diesem Jahr wurde Jäger und ihrem langjährigen Mitstreiter Peter Schmit, der ebenfalls bei jeder Austragung dabei war, besondere Aufmerksamkeit zuteil. Der Moderator stellte sie vor dem Start dem Publikum vor und interviewte sie. Es sind solche Momente, in denen die Atmosphäre elektrisch ist und die Spannung förmlich in der Luft liegt.
Das besondere Flair vor dem Start
Die Stunden vor dem Start sind für viele Teilnehmer durch Rituale geprägt. So auch für Ruth Jäger, die es lieb gewonnen hat, sich zurückzuziehen und sich mental vorzubereiten. Doch in diesem Jahr blieb ihr diese Möglichkeit verwehrt, da sie als eine der erfahrensten Läuferinnen im Fokus stand. Während einige Athleten noch überlegen, wie sie sich am besten für das widrige Wetter kleiden sollen, trägt Jäger ein Regencape um die Hüfte. Sie erklärt, dass sie die Jacke ständig an- und ausziehen müsste, weshalb sie sich für diese Lösung entschieden hat. Der Boden ist zu diesem Zeitpunkt, kurz vor 10 Uhr, noch feucht, aber der Regen und der Wind sollen erst später einsetzen.
Ein inspirierendes Event für Sportler
Der Startschuss wird von der Stadträtin Ina Hauck gegeben, da der Sportdezernent und Oberbürgermeister, Mike Josef, krankheitsbedingt absagen musste. Das Event zieht insgesamt 24.293 Läufer aus 115 Nationen an und hat eine inspirierende Wirkung auf diejenigen, die Sport treiben, wie Hauck betont. Nach den Profis, darunter die späteren Sieger, Brimin Misoi aus Kenia und Buzunesh Gudeta aus Äthiopien, starten die Hobbyläufer unter dem Jubel der Zuschauer.
Begeisterung und Unterstützung entlang der Strecke
Entlang der Strecke zeigen die Zuschauer ihre Begeisterung und unterstützen die Läufer mit Pompons und Kuhglocken. Jil und Paula, zwei junge Frauen in roten Trainingsanzügen, feuern mit ihren Pompons jeden Einzelnen an, der an ihnen vorbeiläuft. Sie selbst haben wenig Interesse am Laufen, sondern tanzen lieber zur Fastnacht. Doch sie wollen sicherstellen, dass jeder Läufer Spaß an dem Event hat. Trotz des nasskalten Wetters sind die Zuschauer zahlreich vertreten, auch wenn die Lauf-Party vor der Alten Oper nicht so voll ist wie im Vorjahr. In Zeiten von Abstandsregeln und Unsicherheit aufgrund der Pandemie ist die Teilnahme zwar etwas reduziert, aber die Atmosphäre bleibt dennoch einzigartig.
Abschied eines Veteranen des Frankfurt Marathons
Bernhard Schacke, ein Sechsundachtzigjähriger, nimmt in diesem Jahr zum letzten Mal als aktiver Teilnehmer an dem Marathon teil. Schacke hat in der Vergangenheit beeindruckende 32 Mal die volle Distanz bewältigt und seit 2014 nur noch als Teammitglied für seine Turn- und Sportgemeinde Teilstrecken absolviert. Selbst eine Bypass-Operation konnte ihn nicht von seiner Leidenschaft abhalten. Auch wenn Schacke nicht mehr über den roten Teppich in der Festhalle laufen konnte, um dort im Licht der Spots zu stehen, wird ihm dennoch eine ganz persönliche Feier in seinem Stammlokal bevorstehen.
Editorial: Die Faszination des Frankfurt Marathons
Der Frankfurt Marathon ist jedes Jahr ein faszinierendes Ereignis, das Läufer aus aller Welt in seinen Bann zieht. Eine bunte Mischung aus Hobbyläufern, erfahrenen Athleten und Topläufern sorgt für eine einzigartige Atmosphäre entlang der Strecke. Die Begeisterung der Zuschauer, die mit Pompons und Kuhglocken die Läufer anfeuern, ist ansteckend. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalitäten gemeinsam diese sportliche Herausforderung meistern.
Der Marathon ist mehr als nur ein Rennen. Er ist ein Symbol für Ausdauer, Zielstrebigkeit und den Willen, seine eigenen Grenzen zu überwinden. Die Geschichten der Teilnehmer, wie die von Ruth Jäger und Bernhard Schacke, zeigen, dass es nie zu spät ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und seine Leidenschaft für den Sport zu leben. Der Frankfurt Marathon bringt Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft, egal ob man Profi oder Anfänger ist.
Ratgeber: Tipps für angehende Marathonläufer
Vorbereitung ist alles
Wenn Sie sich auf Ihren ersten Marathon vorbereiten, ist es wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen und Ihren Trainingsplan sorgfältig zu gestalten. Sprechen Sie am besten mit einem erfahrenen Trainer oder einem Sportmediziner, um sicherzustellen, dass Sie gesundheitlich fit genug sind und um einen auf Sie zugeschnittenen Trainingsplan zu erstellen.
Schritt für Schritt zum Ziel
Der Marathon ist eine lange Distanz, daher ist es wichtig, das Training schrittweise zu erhöhen. Beginnen Sie mit kürzeren Distanzen und steigern Sie die Intensität und Länge Ihrer Läufe allmählich. Setzen Sie sich realistische Zwischenziele und belohnen Sie sich für Ihre Fortschritte.
Ruhepausen nicht vergessen
Es ist wichtig, Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben. Planen Sie regelmäßige Ruhetage in Ihren Trainingsplan ein und achten Sie darauf, genügend zu schlafen und sich ausgewogen zu ernähren. Achten Sie auch auf Warnsignale Ihres Körpers und gönnen Sie sich bei Verletzungen oder Schmerzen eine Pause.
Mentale Stärke entwickeln
Ein Marathon ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Herausforderung. Entwickeln Sie Techniken, um Ihren Geist zu stärken und sich während des Rennens zu motivieren. Visualisieren Sie Ihr Ziel und denken Sie positiv. Eine positive Einstellung kann Ihnen helfen, die schwierigen Momente zu überwinden und erfolgreich ins Ziel zu kommen.
Der Frankfurt Marathon bietet sowohl für erfahrene Läufer als auch für Anfänger eine einzigartige und inspirierende Erfahrung. Mit einer guten Vorbereitung, Durchhaltevermögen und dem Mut, neue Grenzen zu überschreiten, können Sie Ihren eigenen Marathon-Moment schaffen. Egal, ob Sie das Ziel als Erster oder als Letzter erreichen, der Weg dorthin ist eine Reise, die Sie stolz machen wird.
<< photo by RUN 4 FFWPU >>
Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und stellt nicht die tatsächliche Situation dar.
Sie könnten lesen wollen !
- Marathon-Dauerstarter: Ein Laufrekord der besonderen Art
- Das letzte Mal “Kölner Treff” mit Bettina Böttinger: Guido Maria …
- Die Zukunft des Skisports: Lucas Braathen überrascht mit schockierender Ankündigung
- Es ist an der Zeit, Hiroshima zu erinnern: Die Wunden des Zweiten Weltkriegs heilen lassen
- Die anhaltende Bedeutung von Hiroshima: Ein Blick auf die Narben des Krieges
- gefährdet werden: Ein Aufruf zur besseren Prävention und Fürsorge
- Eltern in Kolumbien entführt: Die Auswirkungen auf Luis Diaz und den FC Liverpool
- Satelliteninternet im Krieg: SpaceX-Gründer Musk plant Starlink für militärischen Einsatz
- Helena Zengel: Die aufstrebende Schauspielerin mit Oscar-Träumen